SRO - GTWORLDCHEU | IGTC | FIAMG

Heimspiel am Nürburgring: Deutsche Teams und Fahrer im Fokus beim GT World Challenge Europe Endurance Cup
An diesem Wochenende kehrt die GT World Challenge Europe powered by AWS in die Eifel zurück. Vom 29. bis 31. August steht auf dem Grand-Prix-Kurs des Nürburgrings ein dreistündiges Endurance-Cup-Rennen auf dem Programm. Für die deutschen Teams und Fahrer ist es ein echtes Heimspiel – und die Chancen auf einen Sieg stehen gut.

Geballte GT-Action am Nürburgring: 61 GT3-Fahrzeuge beim Eifel-Stopp der GT World Challenge Europe
Die GT World Challenge Europe powered by AWS kehrt vom 29. bis 31. August mit einem riesigen Starterfeld in die Eifel zurück. Auf dem 5,1 Kilometer langen Grand-Prix-Kurs des Nürburgrings treten 61 Fahrzeuge zum dreistündigen Endurance-Cup-Rennen an. Zehn Hersteller sind vertreten, angeführt von den deutschen Marken Audi, BMW, Mercedes-AMG und Porsche. Dazu kommen Ferrari und Lamborghini, die britischen Sportwagenbauer Aston Martin und McLaren sowie die US-Giganten Chevrolet und Ford.

Deutsches Fahreraufgebot jagt Endurance-Cup-Sieg am Nürburgring
Wenn die GT World Challenge Europe powered by AWS vom 29. bis 31. August am Nürburgring Station macht, steht der Endurance Cup vor seinem vorletzten Saisonlauf. Zwei Monate nach den CrowdStrike 24 Hours of Spa und mehreren Sprint-Cup-Rennen beginnt in der Eifel der Schlussspurt in Richtung Finale in Barcelona. Zum 14. Mal gastiert die Serie auf der Traditionsstrecke – und einmal mehr bildet ein großes deutsches Fahreraufgebot den Kern des Starterfeldes.

33 Fahrzeuge beim Suzuka 1000 km – Titelkampf in der Intercontinental GT Challenge spitzt sich zu
Nach sechs Jahren Pause kehrt das traditionsreiche Suzuka 1000 km-Rennen vom 12. bis 14. September zurück. Die 49. Auflage des Sommerklassikers bildet den vierten Lauf der Intercontinental GT Challenge (IGTC) 2025 und verspricht mit 33 bestätigten Fahrzeugen ein hochklassiges Starterfeld.

BTCC-Team WSR plant Einstieg in den GT-Sport
WSR, amtierender Meister der British Touring Car Championship, will 2026 erstmals im internationalen GT-Sport angreifen. Das britische Erfolgs-Team, das seit 2009 insgesamt 18 BTCC-Titel eingefahren hat, kündigte am Donnerstag, 7. August, offiziell seinen Einstieg in den hochklassigen GT-Rennsport an.

Kirchhöfer & Goethe holen Sprint-Cup-Sieg in Magny‑Cours – Titelkampf spitzt sich zu
Garage 59 triumphiert ein zweites Mal binnen zwei Wochen: Marvin Kirchhöfer und Benjamin Goethe gewinnen Sonntagmittag in Magny‑Cours ihr zweites Rennen der Saison und mischen sich damit endgültig in die Titelentscheidung ein.

Grasser Racing siegt im Sprint Cup – Pepper und Engstler triumphieren beim Flutlichtrennen in Magny‑Cours
Grasser Racing feiert den siebten unterschiedlichen Sieger im siebten Sprint-Cup-Rennen der Saison. Jordan Pepper und Luca Engstler gewinnen das Abendrennen am Samstag in einem spannenden Kampf an der Spitze endgültig für sich.

Dennis Marschall fährt in Magny-Cours auf die Pole-Position
Kessel Racing wird am Samstagabend von der ersten Startposition ins Sprint-Cup-Rennen in Magny-Cours gehen. Dennis Marschall sicherte sich als siebter Fahrer im siebten Rennen die ROWE Pole Position Award – und das in einem Bronze-Cup-Fahrzeug. Der Erfolg des #74 Ferrari kam nicht unerwartet: Schon beim vorherigen Lauf in Misano startete Marschall von Platz zwei und legte nun noch eine Schippe drauf. Auffällig: Viele der sonst schnellen Fahrzeuge fanden sich ungewohnt weit hinten wieder –...

Regen-Chaos in Magny-Cours: Dylan Pereira überzeugt im Pre-Qualifying
Das Pre-Qualifying der GT World Challenge Europe Sprint Cup in Magny-Cours bot am Freitagabend dramatische Wetterwechsel und eine faustdicke Überraschung: Dylan Pereira setzte sich im Audi von Tresor Attempto Racing in einem wilden Finish an die Spitze des Klassements.

Sprint-Cup-Titelkampf rückt in den Fokus – 40 Fahrzeuge stehen in Magny‑Cours in den Startlöchern
Ein Rekordfeld mit 40 Teilnehmern wird beim GT World Challenge powered by AWS Sprint Cup vom 1. bis 3. August in Magny‑Cours erwartet – das größte Starterfeld, das die Serie jemals auf französischem Boden gesehen hat.

Mehr anzeigen