Porsche Carrera Cup Deutschland
Mit einem ausgebuchten Teilnehmerfeld und vielversprechenden Talenten startet der Porsche Carrera Cup Deutschland vom 27. bis zum 29. April im belgischen Spa-Francorchamps in die neue Saison. „Insgesamt 32 Porsche 911 GT3 Cup von zehn verschiedenen Teams bilden das diesjährige Starterfeld. Das sind tolle Voraussetzungen für eine spannende Meisterschaft, und ich freue mich schon jetzt auf das Auftaktrennen mit so einer großen Zahl an Porsche Fahrzeugen“, sagt Alexander Pollich, Vorsitzender der G
Porsche-Junior-Programm fördert seit 1997 den Motorsport-Nachwuchs
Zwei Dinge möchte Porsche-Junior Bastian Buus am Ende dieses Jahres in den Händen halten: den Pokal für den Gesamtsieg im Porsche Mobil 1 Supercup und die Urkunde für den Schulabschluss. Der 19 Jahre junge Däne muss seine Zeit vorerst noch zwischen Rennstrecke und Gymnasium aufteilen. Seine notorisch gute Laune hält scheinbar auch dieser Doppelbelastung stand.
Insgesamt 16 Läufe mit dem Porsche 911 GT3 Cup stehen auf dem Programm. Erstmals seit 2017 absolviert der Porsche Carrera Cup dabei wieder den Großteil seiner Rennen auf der Plattform der DTM. Neben sechs Tourstopps mit der deutschen GT3-Serie zählt auch ein Doppellauf bei der FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC auf dem berühmten Circuit de Spa-Francorchamps in Belgien zum Kalender. Dort steigt vom 27. bis 29. April der Auftakt. NITRO zeigt auch in der Saison 2023 alle Rennen live im deutsche
Huber Racing hat die Saison im Porsche Carrera Cup Deutschland am vergangenen Wochenende mit einem weiteren Podiumsplatz abgeschlossen. Auf dem Hockenheimring Baden-Württemberg fuhr Porsche-Junior Laurin Heinrich sein zwölftes Top-3-Ergebnis für das Team aus dem bayerischen Neuburg am Inn ein.
Larry ten Voorde (Team GP Elite) hat die Saison im Porsche Carrera Cup Deutschland mit einem Doppelsieg beendet. Nach seinem Erfolg am Samstag gewann der Niederländer am Sonntag auch den 16. Meisterschaftslauf auf dem Hockenheimring Baden-Württemberg.
Der Porsche Carrera Cup Deutschland feiert einen neuen Champion: Laurin Heinrich (SSR Huber Racing) krönte sich am Sonntag mit einem ersten Platz am Sachsenring vorzeitig zum Gesamtsieger des deutschen Porsche Markenpokals.
Der Porsche Carrera Cup Deutschland startet auch kommende Saison auf der Plattform des ADAC GT Masters. Der Markenpokal und die Deutsche GT-Meisterschaft haben die seit 2018 laufende Partnerschaft verlängert. Damit absolviert der Porsche Carrera Cup Deutschland auch in Zukunft den Großteil seiner Rennen im Rahmenprogramm des ADAC GT Masters. Vier gemeinsame Events standen dieses Jahr bereits im Kalender, zwei weitere Saisonstopps sind noch terminiert.
Huber Racing markierte am vergangenen Wochenende einen Meilenstein: Das Team aus Neuburg am Inn absolvierte sein 100. Rennen im Porsche Carrera Cup Deutschland. Beim sechsten Saisonstopp auf dem Lausitzring gab es auch sportlich allen Grund zur Freude.
Die Formkurve von Dylan Pereira (IronForce Racing by Phoenix) zeigt im Porsche Carrera Cup Deutschland weiter steil nach oben. Der Luxemburger gewann am Sonntag den zwölften Saisonlauf vor Larry ten Voorde (Niederlande/Team GP Elite) und Porsche-Junior Laurin Heinrich (Deutschland/SSR Huber Racing). „Anfangs konnte ich mir einen Vorsprung herausfahren, aber am Ende kam Larry ten Voorde immer dichter. Es war ein enger Zweikampf, aber wir kennen uns schon viele Jahre und ich wusste, dass er auch i
Im elften Saisonlauf des Porsche Carrera Cup Deutschland hat sich Dylan Pereira (IronForce Racing by Phoenix) seinen dritten Sieg der laufenden Meisterschaft geholt. Auf dem Lausitzring entschied der Luxemburger am Samstag in den Schlussminuten ein actionreiches Regenrennen für sich.