FIA WEC

FIA WEC und IMSA: BMW M Motorsport bekennt sich langfristig zu seinem Hypercar-Programm
FIA WEC · 31. Juli 2025
Die Weichen für die Zukunft des BMW M Hybrid V8 sind gestellt: BMW M Motorsport bekennt sich langfristig zur Hypercar-Kategorie und wird auch in den kommenden Jahren mit seinem LMDh-Fahrzeug in der FIA World Endurance Championship (FIA WEC) und der IMSA WeatherTech SportsCar Championship (IMSA-Serie) antreten. Der gemeinsame Renneinsatz mit dem BMW M Team RLL in der IMSA-Serie endet dagegen nach 17 Jahren. Gespräche über eine Zusammenarbeit mit der Mannschaft von Bobby Rahal in anderen...

Porsche gelingt in Brasilien erneut der Sprung aufs WEC-Siegerpodium
FIA WEC · 14. Juli 2025
Nach Rang zwei in Le Mans konnte das Werksteam Porsche Penske Motorsport auch das 6-Stunden-Rennen in Sao Paulo mit einem Top-3-Resultat beenden. Julien Andlauer und Michael Christensen haben damit ihr bestes Saisonergebnis eingefahren. Laurens Vanthoor und Kévin Estre belegten auf dem brasilianischen Grand-Prix-Kurs den vierten Rang. Proton Competition gelang mit dem dritten Porsche 963 im Teilnehmerfeld erstmals in diesem Jahr der Sprung unter die ersten Zehn. Für eine Überraschung sorgte...

FIA WEC: Platz fünf für den #20 Shell BMW M Hybrid V8 beim 6-Stunden-Rennen in São Paulo
FIA WEC · 14. Juli 2025
Das BMW M Team WRT ist beim fünften Saisonrennen der FIA World Endurance Championship (FIA WEC) in São Paulo (BRA) mit dem #20 Shell BMW M Hybrid V8 auf den fünften Rang gefahren. René Rast (GER), Sheldon van der Linde (RSA) und Marco Wittmann (GER) zeigten sowohl im Qualifying mit Platz fünf als auch im 6-Stunden-Rennen starke Leistungen. Der #15 BMW M Hybrid V8 fiel früh im Rennen mit technischen Problemen zurück. In der LMGT3-Klasse bewiesen beide BMW M4 GT3 EVO Crews in einem...

Neue Sieger in Interlagos: Cadillac und Lexus feiern Premieren-Erfolge in Brasilien
FIA WEC · 14. Juli 2025
Der sechste Saisonlauf der FIA World Endurance Championship in São Paulo brachte zwei neue Namen auf die oberste Stufe des Podiums. Bei den Rolex 6 Stunden von Interlagos holten Cadillac in der Hypercar- sowie Lexus in der LMGT3-Klasse ihre ersten Siege und sorgten damit für eine besondere Ausgabe des Langstreckenklassikers in Brasilien.

Lynn holt Pole in São Paulo – Barrichello begeistert die Heimfans
FIA WEC · 13. Juli 2025
Alex Lynn hat Cadillac bei der Qualifikation für die Rolex 6 Stunden von São Paulo eine unerwartete Pole-Position beschert. Auf dem Autódromo José Carlos Pace lieferte der Brite im #12 V-Series.R eine starke Runde ab und sicherte sich damit nach Le Mans bereits zum zweiten Mal in Folge den besten Startplatz.

Nicolas Raeder: Erfolg in der FIA WEC ist Teamleistung
FIA WEC · 09. Juli 2025
Vor dem Start der Rolex 6 Stunden von São Paulo am kommenden Wochenende (12.–13. Juli) reflektiert Manthey-Geschäftsführer Nicolas Raeder den jüngsten Erfolg seines Teams: Bei den 24 Stunden von Le Mans triumphierte der Porsche 911 GT3 R mit der Startnummer 92 zum zweiten Mal in Folge in der LMGT3-Klasse – der insgesamt sechste Le-Mans-Sieg für Manthey und der 24. Erfolg in der FIA WEC.

WEC-Halbzeit in Brasilien – São Paulo bereit für WEC-Kracher
FIA WEC · 09. Juli 2025
Die FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft macht am Wochenende (12.–13. Juli) Halt am legendären Autódromo José Carlos Pace in Interlagos, Brasilien – seit 1940 Dreh- und Angelpunkt des südamerikanischen Motorsports. Neben der technischen Mischung aus Talfahrten und schnellen Abschnitten erwarten die Fans erneut Hypercars mit bis zu 305 km/h und engen Positionskämpfen auf dem 4,309 km-Kurs.

Technikverstoß: Ferrari #50 nachträglich aus dem Le-Mans-Rennen ausgeschlossen
FIA WEC · 17. Juni 2025
Der #50 Ferrari AF Corse 499P Hypercar ist nachträglich vom 24-Stunden-Rennen von Le Mans disqualifiziert worden. Grund für den Ausschluss war ein Verstoß gegen die technischen Vorschriften im Bereich der Heckflügelbefestigung. Damit verliert das Fahrzeug seinen vierten Platz, den es am Sonntag, 15. Juni 2025, knapp hinter dem Schwesterauto #51 erreicht hatte.

Dominanter Ferrari-Auftritt in Le Mans - Kubica, Ye und Hanson gewinnen den französischen Langstreckenklassiker
FIA WEC · 15. Juni 2025
Das 93. 24-Stunden-Rennen von Le Mans ist entschieden – und brachte einen historischen Sieg: Der #83 Ferrari 499P von AF Corse mit Robert Kubica, Phil Hanson und Yifei Ye gewann als erstes Kundenteam seit 20 Jahren das prestigeträchtige Langstreckenrennen an der Sarthe. Ein dramatischer Rennverlauf, strategische Glanzleistungen und späte Zwischenfälle prägten die vierte Runde der FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft 2025.

Ferrari und Porsche liefern sich packenden Schlagabtausch vor dem Finale
FIA WEC · 15. Juni 2025
Im morgendlichen Licht des Circuit de la Sarthe steuert die 93. Ausgabe der 24 Stunden von Le Mans auf ein hochspannendes Finale zu. Ferrari dominiert weiterhin das Hypercar-Geschehen, doch Porsche bleibt mit kluger Strategie und starker Pace auf Tuchfühlung. Cadillac arbeitet sich unter kühleren Bedingungen zurück in die Spitzengruppe, während Toyota, BMW und Alpine mit Höhen und Tiefen kämpfen. Auch in den Klassen LMP2 und LMGT3 spitzt sich der Wettbewerb weiter zu.

Mehr anzeigen