· 

BMW M Racing Academy: „Class of 2025“ schließt umfangreiches Kundensport-Förderprogramm ab

Bild: BMW
Bild: BMW

Nach einem intensiven Jahr hat die „Class of 2025“ die BMW M Racing Academy für talentierte Nachwuchsfahrerinnen und -fahrer aus dem Kundensport mit einer besonderen Abschlusswoche beendet. Eng begleitet von einem Team um drei BMW M Werksfahrer hatten Berkay Besler (TUR), Nerea Martí (ESP), Matt Million (USA) und Niels Tröger (GER) in den vergangenen Monaten eine intensive und umfassende Förderung durch BMW M Motorsport erfahren. Nach dem erfolgreichen Auftakt in das neue Programm steigt die Vorfreude auf die „Class of 2026“ im kommenden Jahr.

Zum Abschluss des BMW M Racing Academy Jahres verbrachten die vier Teilnehmer der „Class of 2025“ eine komplette Woche im Umfeld von BMW M Motorsport: Am Hauptstandort in München (GER) erhielten Besler, Martí, Million und Tröger eine Führung durch die BMW Welt und das BMW Museum. Anschließend wurden sie in den Bereichen Social Media und Brand Building geschult – und wendeten dieses Wissen umgehend an: Den gemeinsamen Roadtrip nach Viareggio (ITA) in einem BMW M5 begleitete das Quartett für den Instagram-Kanal von BMW M Motorsport selbst.

In Viareggio arbeiteten Besler, Martí, Million und Tröger – wie schon zu Jahresbeginn – mit Formula Medicine an ihrer mentalen und körperlichen Fitness: Unter der professionellen Anleitung von Dr. Riccardo Ceccarelli und seinem weltweit renommierten Team konnten sie so Vergleiche zu ihrer Verfassung beim Programmstart ziehen und ihre Entwicklung evaluieren. Zudem bestritt die „Class of 2025“ in Viareggio als Team ein 24-Stunden-Rennen im Simulator und lernte so die Abläufe, Herausforderungen und Strapazen eines Langstreckenrennens kennen.

Auch auf der realen Rennstrecke sammelten die Vier im Jahresverlauf viele wertvolle Testkilometer: In Miramas (FRA) und Varano (ITA) leisteten sie Seite an Seite mit BMW M Werksfahrern wichtige Entwicklungsarbeit für den neuen BMW M2 Racing. Einen umfangreichen Einblick in die Werkseinsätze von BMW M Motorsport erhielten Martí und Besler bei einem Besuch des FIA WEC Wochenendes in Imola (ITA). Dort tauschten sie sich unter anderem mit dem Leiter BMW M Motorsport, Andreas Roos, sowie den BMW M Werksfahrern aus. Million war beim Lauf der IMSA WeatherTech SportsCar Championship in Laguna Seca (USA) zu Gast.

Betreut und beraten wurden die Teilnehmer der BMW M Racing Academy das gesamte Jahr von einem Trio aus BMW M Werksfahrern: Jens Klingmann (GER) fungierte als Hauptansprechpartner für die „Class of 2025“. Ihm zur Seite standen Max Hesse (GER) und Robby Foley (USA). Komplettiert wurde das Team durch Dirk Adorf (GER), der seine große Erfahrung aus früheren Talentförderprogrammen einbrachte. Alle begleiteten das Programm mit ihrer Expertise intensiv und unterstützten die Teilnehmer vollumfänglich auf und neben der Strecke mit wertvollen Ratschlägen, Tipps und Analysen. Einen besonderen Mehrwert boten die Besuche der Mentoren bei den Rennveranstaltungen der „Class of 2025“, um die Teilnehmenden hautnah bei ihren GT4-Kundensporteinsätzen zu beraten.

Besler, Martí, Tröger und Million hatten sich im vergangenen Jahr in einem umfangreichen Auswahlverfahren gegen zahlreiche Rennfahrerinnen und Rennfahrer aus der GT4-Kategorie durchgesetzt. Derzeit läuft bereits das Auswahlverfahren für die zweite Generation: Nach dem erfolgreichen Debüt der BMW M Racing Academy blicken alle Beteiligten mit besonderer Vorfreude auf die „Class of 2026“.

 

Text: BMW Pressemitteilung

Kommentar schreiben

Kommentare: 0