· 

Mühlner Motorsport blickt stolz auf die sehr erfolgreiche Saison 2025 zurück

Bild: Martin Bormann
Bild: Martin Bormann

Am vorigen Wochenende ging mit dem Saisonfinale der ADAC Nürburgring Langstrecken Serie (NLS, vormals VLN) eine lange und anstrengende aber auch sehr erfolgreiche Saison mit zwei Podium Ergebnissen zu Ende: der H&R Porsche 911 GT3 Cup (Modell 992) mit den Fahrern Arne Hoffmeister, David Jahn und Tim Scheerbarth konnte den siebten Sieg im zehnten Rennen einfahren und damit den Sieg in der Cup2 Klasse der PETN, den Gesamtsieg in der Porsche Endurance Trophy Nürburgring und die Vize-Meisterschaft in der ADAC Nürburgring Langstrecken Serie (NLS), punktgleich mit den Meistern, besiegeln. Ein weiterer H&R Porsche 911 GT3 Cup (Modell 992) mit Antal Zsigo und Felipe Laser schloss das Rennen nach einem Unfall auf extrem rutschiger Piste auf Rang 7 ab. Der H&R Cayman GT4, der in der Cup3 Klasse mit den Fahrern Yannik Himmels und Kai Riemer unterwegs war, fuhr ein sauberes Rennen und wurde mit einem zweiten Platz belohnt, das dritte Podium in der Cup3 in der Saison 2025.

Vor zwei Wochen war Mühlner Motorsport bei dem Saisonfinale der CREVENTIC 24h Series ebenfalls sehr erfolgreich und gewann die 992 Klasse des 24-Stunden-Rennens in Barcelona mit einem H&R Porsche 911 GT3 Cup (Modell 992) in eindrucksvoller Manier: Schnellste Rennrunde und Erster in der Klasse nach 12 Stunden und damit 20 Zusatzpunkte und dem Sieg mit 5 Runden Vorsprung. Dadurch konnte Mühlner mit den Fahrern Martin Rump, Valters Zviedris und Julian Hanses noch auf einen hervorragenden 3. Platz in der Jahreswertung aufrücken. Barcelona 2025 war die insgesamt 56. Teilnahme von Mühlner Motorsport an einem 24-Stunden-Rennen aber es war auch eine Premiere: Das erste Mal war der Team Gründer und Geschäftsführer bei einem 24-Stunden-Rennen nicht selber vor Ort… Martin Mühlner und die 10-köpfige Crew absolvierten einen fehlerfreien Job, so dass man sich um die Zukunft des Traditions-Rennstalls wahrlich keine Sorgen machen braucht.

Nach dem Rennen ist vor dem Rennen: die CREVENTIC Middle East Trophy startet mit einem 12-Stunden-Rennen bereits Anfang Dezember in Sepang / Malaysia bevor im Januar die 6-Stunden von Abu Dhabi und die 24-Stunden Dubai (beide UAE) folgen. Von da geht’s unmittelbar nach Florida zu den Rolex 24 Daytona. 

Für 2026 ist grundsätzlich eine umfassende Expansion der Aktivitäten von Mühlner Motorsport und die Rückkehr in die internationale GT3 Szene geplant.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0