· 

GT-Elite kehrt nach Macau zurück: 2025 FIA GT World Cup mit 16 Startern und sechs Marken

Bild: FIA GT World Cup
Bild: FIA GT World Cup

Vom 13. bis 16. November 2025 steht Macau erneut im Zeichen des GT-Sports: Der FIA GT World Cup bringt die besten GT3-Fahrer und -Hersteller der Welt auf den legendären 6,12 Kilometer langen Guia Circuit. Im Rahmen des 72. Macau Grand Prix treten 16 Fahrzeuge von sechs Marken an – darunter BMW, Ferrari, Lamborghini, Porsche, Audi und McLaren.

Angeführt wird das Starterfeld vom zweimaligen Macau-Sieger Raffaele Marciello, der für BMW und ROWE Racing um seinen dritten Triumph kämpft. Sein Markenkollege Sheldon van der Linde startet für Team WRT, nachdem er im Vorjahr auf das Podium fuhr. Auch Ferrari schickt ein starkes Trio ins Rennen: Antonio Fuoco (AF Corse) und Yifei Ye (Harmony Racing), beide Le-Mans-Sieger, sowie der chinesische GT-Newcomer Deng Yi (Winhere Motorsports) vertreten die Scuderia.

 

Lamborghini erweitert sein Engagement mit Absolute Corse: Der siebenmalige Macau-Gewinner Edoardo Mortara und DTM-Pilot Luca Engstler greifen im Huracán GT3 Evo2 an. Porsche stellt mit fünf Fahrzeugen die größte Flotte – angeführt von Laurens Vanthoor (Tempo by Absolute Racing) und Ayhancan Güven, dem frisch gekrönten DTM-Champion, der für Schumacher CLRT startet. Audi Sport bringt zwei R8 LMS GT3 Evo2 an den Start, pilotiert von Christopher Haase und Joel Eriksson, während McLaren mit Benjamin Goethe (Optimum Motorsport) sein Comeback feiert.

 

Insgesamt treten 16 Fahrer aus zwölf Nationen an – darunter acht Platinum-Piloten, was die außergewöhnliche Qualität des Feldes unterstreicht. Das Event gilt als das prestigeträchtigste Sprintrennen für GT3-Fahrzeuge weltweit.

 

2025 wird erstmals ein neues Qualifying-Format eingeführt: Nach einer 30-minütigen Session (Q1) folgt ein Super-Pole-Shootout (Q2), bei dem die zehn Schnellsten einzeln zwei fliegende Runden absolvieren dürfen – jeweils auf einem frischen Reifensatz. Das Rennwochenende umfasst anschließend wie gewohnt ein Qualifikationsrennen über 12 Runden und das entscheidende Hauptrennen über 16 Runden.

 

 

Neben dem GT-Showdown stehen in Macau auch der FIA FR World Cup, das Finale der Kumho Tire FIA TCR World Tour sowie der erstmals ausgetragene FIA Formula 4 World Cup auf dem Programm – ein Motorsport-Fest mit vier FIA-Prädikaten in einer legendären Kulisse.

 

Text: FIA GT World Cup

Kommentar schreiben

Kommentare: 0