
Das große Saisonfinale der GT World Challenge Europe powered by AWS findet in Barcelona statt. Auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya wird ein dreistündiges Endurance Cup-Rennen ausgetragen. Nicht weniger als 60 GT3-Fahrzeuge wurden für das Rennen genannt, darunter zwei Porsche 911 GT3 R von Rutronik Racing.
Die drei Porsche-Vertragsfahrer Sven Müller, Patric Niederhauser und Alessio Picariello teilen sich das Topfahrzeug des Teams. Im Bronze Cup-Fahrzeug gehen Antares Au, Loek Hartog und der frischgekrönte Rookie-Meister der DTM, Morris Schuring, an den Start.
Beim Finale in Barcelona befindet sich das Fahrzeugtrio der #96 in einem doppelten Titelkampf. In der Endurance Cup-Wertung befinden sich Müller, Niederhauser und Picariello mit nur fünf Punkten Rückstand auf die Tabellenführer auf dem zweiten Tabellenrang. Zudem befinden sich Müller und Niederhauser in der kombinierten Wertung aus Endurance Cup und Sprint Cup auf dem dritten Rang. Zwölf Punkte fehlen den Fahrern auf die Tabellenspitze. Das Bronze Cup-Gespann belegt den siebten Tabellenrang in ihrer Wertung.
Dabei reist Rutronik Racing mit guten Erinnerungen nach Barcelona. Sven Müller und Patric Niederhauser sorgten dort im Vorjahr für den ersten Porsche-Sieg von Rutronik Racing und den ersten Sieg eines Porsche im GT World Challenge Europe powered by AWS Sprint Cup. Auch im Bronze Cup konnte das Team im Vorjahr auf dem spanischen GP-Kurs einen Sieg einfahren.
Das dreistündige Rennen wird am Sonntag um 15:00 Uhr gestartet, zuvor findet das dreiteilige Qualifying am Vormittag ab 10:25 Uhr statt. Beide Sitzungen können im offiziellen Livestream der SRO, welcher unter anderem in Deutsch und Englisch angeboten wird, verfolgt werden. Auch die beiden Trainingssitzungen am Samstag werden weltweit auf YouTube gestreamt.
Klaus Graf, Teamchef Rutronik Racing: „Voller Vorfreude reisen wir zum letzten Rennen der GT World Challenge Europe powered by AWS-Saison 2025 nach Barcelona. Bereits jetzt blicken wir auf eine sehr erfolgreiche Saison im Endurance Cup zurück. In Barcelona waren wir in den letzten Jahren immer erfolgreich und ich erwarte auch dieses Jahr wieder eine gute Performance von Rutronik Racing. Wenn wir zum Abschluss mit beiden Fahrzeugen auf dem Podium landen würden, wäre das ein super Finale für das Team und unsere Partner. Im Kampf um die Titel benötigen wir sicher im extrem stark besetzten Feld auch das nötige Quäntchen Rennglück.“
Alessio Picariello, Porsche 911 GT3 R #96: „Es ist immer etwas Besonderes, um eine Meisterschaft kämpfen zu können. Ich bin sehr stolz auf das, was wir als Team bisher gemeinsam erreicht haben. Wir haben gut zusammengearbeitet und jetzt steht noch ein Rennen aus. Wir werden bis zur letzten Kurve alles geben, um den Endurance Cup-Titel und den Gesamttitel nach Hause zu holen.“
Morris Schuring, Porsche 911 GT3 R #97: „Ich freue mich auf das Saisonfinale der GT World Challenge Europe in Barcelona. Ich denke, dass Barcelona ein toller Ort ist, um die Saison zu beenden. Wir hatten am Nürburgring eine gute Form, die wir gerne zum Finale mitnehmen würden. Ich würde gerne mit Antarers und Loek einen Sieg einfahren, nachdem ich in Monza nicht mit ihnen fuhr, und die Saison auf einem Hoch beenden. Dasselbe gilt für unser Pro-Auto, wo ich hoffe, dass sie den Titel einfahren können.“
Text: Rutronik Racing Pressemitteilung

Kommentar schreiben