· 

Max Kruse Racing gibt mit zwei Fahrzeugen Vollgas beim NLS-Saisonfinale 2025

Mit zwei stark besetzten Fahrzeugen und dem klaren Ziel erneut wichtige Erkenntnisse und Daten zu sammeln, sowie die Saison mit Top-Ergebnissen abzuschließen, ist Max Kruse Racing für das große Finale der Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS) 2025 bereit.

 

Nach der starken Premiere beim vorherigen NLS-Rennen kehrt der Audi R8 LMS GT3 Evo II zurück auf die legendäre Nordschleife. Das Fahrzeug überzeugte bereits mit guter Pace und zuverlässiger Performance, pilotiert von Benny Leuchter und den Brüdern Dominik und Marcel Fugel. Nun soll der nächste Schritt folgen: ein erneutes Top 5 Ergebnis. Das Fahrzeug wurde in den vergangenen zwei Wochen weiter optimiert und gezielter auf den Falken-Reifen eingestellt, während das Fahrertrio durch intensive Daten- und Videoanalysen daran gearbeitet hat, das volle Potenzial von sich selbst und dem Fahrzeug auszuschöpfen.

 

Auch in der alternativen Kraftstoffklasse AT3 ist das Team mit einem ein Audi RS3 LMS im prägnanten Falken-Design (#10) erneut vertreten. Das Fahrzeug gewann mehrfach den Klassensieg und wird auch im letzten Rennen des Jahres im Feld vertreten sein. Mit einem fahrerisch starken Trio geht der Audi am Samstag an den Start: Christoph Lenz, Timo Hochwind und Max Kruse teilen sich das Cockpit. Kruse nimmt dabei zum ersten Mal im Audi Platz und feiert entsprechend seine Premiere in diesem Fahrzeug, nachdem er zuvor einige Rennen im VW Golf VII GTI TCR erfolgreich bestritten hat.

 

Teammitgründer Benny Leuchter resümiert: „Der letzte NLS-Lauf ist für uns nicht nur ein weiteres sportliches Highlight, sondern auch ein emotionaler Abschluss einer intensiven Saison mit vielen Highlights. Mit dem Audi R8 LMS GT3 Evo II haben wir bereits beim vergangenen NLS-Lauf vor zwei Wochen gezeigt, dass wir auch in der Top-Kategorie konkurrenzfähig sind. Wir freuen uns nun auf ein tolles Saisonfinale und die Unterstützung unserer Fans.“

 

 

Der letzte NLS-Lauf startet am Samstagmorgen mit dem Qualifying, das Rennen beginnt um 12:00 Uhr. Fans können das Geschehen wie gewohnt über den offiziellen Livestream der NLS auf YouTube verfolgen.

 

Text: Max Kruse Racing

Kommentar schreiben

Kommentare: 0