
Beim großen Finale der DTM-Saison 2025 setzte Tom Kalender einen starken Schlusspunkt unter sein Rookiejahr. Der 17-jährige Mercedes-AMG Junior-Fahrer überzeugte auf dem Hockenheimring mit zwei starken Rennen und erreichte am Sonntag mit Rang fünf sein bisher bestes Saisonergebnis.
Nach dem Saisonauftakt im April in Oschersleben wartete nun auf Tom Kalender in Hockenheim das Finale seiner DTM-Premierensaison und schon am Samstag sorgte wechselhaftes Wetter für anspruchsvolle Bedingungen. Im verregneten Qualifying belegte Kalender im Mercedes-AMG GT3 den 21. Startplatz. Im anschließenden Rennen blieb er trotz der schwierigen Sichtverhältnisse fehlerfrei, profitierte von einer cleveren Strategie und arbeitete sich bis auf Rang 15 nach vorne. Damit sammelte er zum Auftakt des Finalwochenendes einen weiteren Meisterschaftspunkt.
Am Sonntag zeigte sich dann teilweise die Sonne über Hockenheim und die Tribünen waren mit rund 102.000 Zuschauern über das Wochenende bestens gefüllt. Im Zeittraining platzierte sich Tom als 13. und hatte damit eine gute Ausgangsbasis für das finale Rennen der DTM-Saison 2025. Mit einem starken Start machte der Pilot aus dem Mercedes-AMG Team Landgraf direkt zu Beginn mehrere Positionen gut und etablierte sich in den Top-Ten. Eine späte Safety-Car-Phase sorgte für zusätzliche Spannung, doch Tom bewahrte einen kühlen Kopf, verteidigte seine Position und setzte sich nach dem Re-Start erfolgreich von seinen Verfolgern ab. Mit dem Fallen der Zielflagge überquerte er als hervorragender Fünfter die Ziellinie und erreicht damit das beste Ergebnis seiner Debütsaison in der DTM. Damit sammelte Tom auch wichtige Punkte für Mercedes-AMG, die zum 16. Mal den Herstellertitel in der DTM nach Affalterbach holten.
Im Ziel zog Tom eine positive Bilanz seiner ersten DTM-Saison. „Das war ein großartiges Wochenende und ein super Abschluss des Jahres“, freute sich der Rookie. „Ich habe dieses Jahr sehr viel gelernt. Es ist ein super Gefühl beim Finale einen fünften Platz einzufahren. Ein großes Dankeschön und herzlichen Glückwunsch an Mercedes-AMG zum Gewinn der Herstellermeisterschaft. Danken möchte ich ebenso meinem Team Landgraf Motorsport und allen weiteren Personen im Hintergrund für den Support und das Vertrauen über die gesamte Saison.“
Schon kommendes Wochenende geht es für Tom weiter, dann startet er beim Finale der GT World Challenge Endurance Series im spanischen Barcelona. Dort teilt er sich einen Mercedes-AMG GT3 aus dem Team GetSpeed mit Aaron Walker aus Großbritannien und dem Thailänder Tanart Sathienthirakul.
Text: Tom Kalender Pressemitteilung

Kommentar schreiben