· 

Simon Birch sichert sich Pole für Rennen 1 in Hockenheim

ADAC GT Masters, Hockenheimring, Razoon more then racing,
Bild: Martin Bormann

Simon Birch (18/DNK/Razoon – more than racing) hat sich die Pole-Position für das erste Rennen beim Finale des ADAC GT Masters auf dem Hockenheimring gesichert. Mit einer Zeit von 1:38.453 Minuten fuhr der Rookie im Porsche 911 GT3 R zu seiner Debüt-Pole und zur ersten für sein Team Razoon.

„Ich bin unglaublich glücklich, die Saison mit einer Pole-Position abzuschließen. Wir wussten über die gesamte Saison, dass wir schnell sind. Die Möglichkeit war öfter da, aber wir haben es aus verschiedenen Gründen nicht geschafft. Die Bedingungen waren sehr knifflig, weil es im letzten Teil der Strecke noch feucht war, aber ich hatte die richtige Strategie“, strahlte der Däne, der mit Teamkollege Leo Pichler (23/AUT) aktuell 54 Punkte hinter der Tabellenspitze auf Rang drei liegt und so noch hauchdünne Titelchancen hat. „Natürlich wollen wir diese Ausgansposition in einen Sieg umwandeln und so unsere Meisterschaftschancen weiterhin am Leben halten. Nasse Bedingungen sind unsere Stärke, aber ich freue mich schon so sehr auf das Rennen, egal wie das Wetter am Ende sein wird.“ 

Der Hockenheimring präsentierte sich zum Qualifying des ADAC GT Masters bewölkt mit 13 Grad, aber trocken – mit Ausnahme einiger Streckenabschnitte. Nach Birch meisterte Sandro Holzem (21/Polch/Schubert Motorsport) diese Bedingungen am besten. Er qualifizierte seinen BMW M4 GT3 Evo mit 0,249 Sekunden Rückstand auf Rang zwei. Platz drei ging an Markenkollege Julian Hanses (28/Hilden/FK Performance Motorsport). Ihm fehlten 0,409 Sekunden zur Bestzeit. Auf die vierte Position fuhr Denis Bulatov (26). Der Pilot von Scherer Sport PHX hatte bereits zu Beginn des Qualifyings die erste Richtmarke gesetzt und sich kurz vor Ende in seinem Audi R8 LMS GT3 Evo 2 nochmals bis auf 0,443 Sekunden an die Spitze herangeschoben.

Die Top-5 komplettiert der Meisterschaftsanwärter Tim Zimmermann (29/Langenargen/FK Performance Motorsport). In seinem BMW M4 GT3 fuhr er eine Zeit von 1:39.034 Minuten und lag damit 0,235 Sekunden vor Titelrivale und Tabellenführer Finn Wiebelhaus (19/Obertshausen/Haupt Racing Team). Er qualifizierte seinen Ford Mustang GT3 auf die achte Position.

Das erste Rennen auf dem Hockenheimring startet um 15:05 Uhr. Alle daheimgebliebenen Fans erleben das spannende Titelrennen des ADAC GT Masters im Livestream auf Sport1.de, Joyn, ServusTV ON und youtube.com/ADACMotorsports. Um 23:45 zeigt Sky Sport Mix den ersten Lauf nochmals re-live.

 

Text: ADAC Pressemitteilung

Kommentar schreiben

Kommentare: 0