· 

Michael Schrey beendet nach 25 Jahren seine aktive Motorsport-Karriere

Bild: Max Bermel
Bild: Max Bermel

Für Michael Schrey endet an diesem Wochenende ein besonderes Kapitel. Auf dem Hockenheimring bestreitet der 42-Jährige die letzten beiden Rennen seiner Karriere – und hat dabei die große Möglichkeit, sich noch einmal mit einem Meistertitel von der Motorsportbühne zu verabschieden. Der Rennfahrer aus Wallenhorst reist mit 39 Punkten Vorsprung als Tabellenführer der Pro-Am-Wertung des Porsche Carrera Cup Deutschland ins badische Motodrom und könnte seine ohnehin schon sehr erfolgreiche Bilanz zum Abschluss mit einem weiteren Meisterschaftserfolg noch einmal krönen.

 

„2025 war meine 25. Saison im Motorsport – ein schönes Jubiläum, das für mich den richtigen Zeitpunkt markiert, einen Schlussstrich zu ziehen“, erklärt Schrey. „Ich habe in diesen Jahren unglaublich viel erleben dürfen und blicke glücklich und zufrieden auf das zurück, was ich auf der Strecke erreicht habe. Ganz herzlich bedanken möchte ich mich bei der Hofor Racing by Bonk Motorsport Mannschaft und allen weiteren Teams, für die ich im Laufe meiner Karriere ins Lenkrad greifen durfte! Ein weiterer großer Dank geht an meine Teamkollegen und langjährigen Partner/Sponsoren, die diese Erfolge überhaupt erst möglich gemacht haben - und nicht zuletzt natürlich auch an meine Familie, die immer hinter meinem Engagement gestanden hat.“

 

Bild: Max Bermel
Bild: Max Bermel

2006 machte Schrey als bester Rookie im Porsche Supercup international erstmals so richtig auf sich aufmerksam und gewann im gleichen Jahr auch das 24-Stunden-Rennen von Bahrain. Seine weitere Laufbahn war rennserienübergreifend von einer Vielzahl an Meistertiteln, Rennsiegen und Podiumsplätzen geprägt. Besonders enge Verbindungen pflegte er über mehrere Jahre hinweg zur Nürburgring Nordschleife. Hier zählen seine Titelgewinne in der VLN Langstreckenmeisterschaft (heute: Nürburgring Langstrecken-Serie) sowie im BMW M235i Racing Cup 2016 und 2017 zu den größten Erfolgen. Gleiches gilt auch für die beeindruckende Anzahl von fünf Gesamtsiegen bei den 24h Classic & Eifelrennen. Nach dieser Zeit in der „Grünen Hölle“ kamen weitere Titelgewinne in der ADAC GT4 Germany 2021 sowie in der GT4 European Series 2023 hinzu, zudem erreichte er in der ADAC GT4 Germany 2020 und 2024 noch jeweils die Vizemeisterschaft. Auch der Gesamtsieg in der 24h Series 2018 sowie zwei Auszeichnungen als bester BMW Privatier bei der BMW Sports Trophy Verleihung reihen sich in die Liste seiner bedeutendsten Resultate ein.

 

Bild: Max Bermel
Bild: Max Bermel

Die letzten zehn Jahre seit seinem Einstieg in den BMW M235i Racing Cup der VLN/NLS waren für Schrey besonders intensiv. „Es war eine anspruchsvolle Zeit voller Einsatz und Energie, in der es am Ende fast immer um Titel und Meisterschaften ging. Und nun zum Abschluss meiner Karriere nochmal im Porsche Carrera Cup unterwegs zu sein, war für mich ein kleiner Traum – einerseits ein GT3-Auto zu fahren und zum anderen nach rund 20 Jahren in den Porsche Markenpokal zurückzukehren. Dadurch hat sich der Kreis gewissermaßen geschlossen und es hat mich sehr erfüllt.“

 

Bild: Max Bermel
Bild: Max Bermel

Mit dem bevorstehenden Abschied rücken nun andere Dinge in den Vordergrund. „Die Themen neben der Rennstrecke – allen voran natürlich Familie und Beruf – werden eine noch eine größere Bedeutung annehmen. Langeweile wird also in keinem Falle aufkommen“, schmunzelt Schrey und betont: „Mir war immer wichtig, mit Erfolg und im richtigen Moment aufzuhören.“

 

Bild: Marc Hilger
Bild: Marc Hilger

Ob es in Hockenheim mit dem #33 H&R Porsche 911 GT3 Cup tatsächlich zum Meistertitel reicht, wird sich spätestens am Sonntag zeigen. Sicher ist jedoch schon jetzt: Michael Schrey verlässt den aktiven Motorsport nach einem Vierteljahrhundert als einer der konstantesten und erfolgreichsten deutschen Privatfahrer seiner Generation.

 

Bild: Porsche
Bild: Porsche

Bleibt an dieser Stelle nur noch eine Frage offen: wie hoch stehen eigentlich die Chancen auf ein Comeback? Hierauf antwortet Schrey: „Ich will nicht ausschließen mit ein bisschen Abstand irgendwann vielleicht nochmal ein, zwei sporadische Rennen aus Spaß an der Freude zu fahren – mehr allerdings nicht und vor allem ganz ohne Druck! Für die nächste Zeit ist dies jedoch nicht geplant.“

 

Text: Michael Schrey Pressemeldung

Kommentar schreiben

Kommentare: 0