· 

Walkenhorst Motorsport mit erneutem Klassensieg

Walkenhorst Motorsport, Aston Martin, GT3, NLS, Nürburgring, Nordschleife
Bild: Martin Bormann

Mit dem 57. ADAC Barbarossapreis fand der neunte Saisonlauf der ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie statt. Walkenhorst Motorsport setzte einen Aston Martin Vantage GT3 ein, welcher von Christian Krognes, Mateo Villagomez und Anders Buchardt gesteuert wurde. Das Hauptaugenmerk des Teams lag dabei - wie auch bei den vergangenen NLS-Events - auf der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Pirelli-Reifen.

„Besonders war zudem, dass der viermalige Formel 1-Weltmeister Max Verstappen erstmals mit einem GT3-Fahrzeug an einem Rennen der ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie teilnahm. Wir sind der klaren Meinung, dass dies das Beste ist, was der Rennserie passieren kann, da so ganz neue Fanschichten auf die NLS aufmerksam werden, wovon alle Teams profitieren können“, erklärt Teamgründer Henry Walkenhorst.

In einem äußerst spannenden Qualifying fuhr Aston Martin-Werksfahrer Christian Krognes kurz vor der Zielflagge die Bestzeit und konnte dabei den späteren Rennsieger Max Verstappen auf den dritten Startplatz verweisen. Krognes, der auch amtierender Rundenrekordhalter in der Rennserie ist, umrundete den Kurs bei schwierigen Bedingungen in 8:06.057 Minuten.

Das Rennen begann mit einem Schock für die Walkenhorst Motorsport-Mannschaft, denn beim Anbremsen auf die erste Kurve wurde der Aston Martin von einem Konkurrenten im Heck getroffen, so dass der Heckdiffusor stark beschädigt wurde. Nichtsdestotrotz konnten alle drei Fahrer mit konstanten und schnellen Rundenzeiten überzeugen und absolvierten ein fehlerfreies Rennen. Nach vier Rennstunden wurde das Fahrzeug mit der Startnummer #34 schlussendlich auf dem fünften Rang in der Gesamtwertung abgewunken, was gleichbedeutend mit dem Klassensieg in der SP9 Pro-Am-Klasse ist. Der niedersächsische Rennstall konnte diese Klasse dabei zum zweiten Mal innerhalb von nur 14 Tagen für sich entscheiden.

„Mit der Pole Position im Qualifying hat der Renntag natürlich perfekt für uns begonnen. Chris hat bei diffizilen Streckenbedingungen wieder seine ganze Klasse gezeigt, was mich persönlich extrem gefreut hat! Ein großes Lob geht auch an Mateo und Anders, die einen fehlerfreien Job gemacht haben. Im Rennen haben wir unseren zweiten Klassensieg innerhalb von nur zwei Wochen geholt, was ausdrücklich zeigt, dass unsere Zusammenarbeit mit Pirelli in die richtige Richtung geht und wir zusammen im ersten Jahr große Fortschritte gemacht haben“, so Geschäftsführer Jörg Breuer.

Der Fokus des GT3-Programms von Walkenhorst Motorsport liegt nun auf dem Saisonfinale des GT World Challenge Europe powered by AWS Endurance Cup in Barcelona in zwei Wochen, wo Walkenhorst Motorsport mit zwei Aston Martin Vantage GT3 starten wird.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0