
Für Rennfahrer Janne Stiak vom Team Target Competition steht an diesem Wochenende (3. bis 5. Oktober) das große Saisonfinale im Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland an. Auf dem Hockenheimring Baden-Württemberg peilt der 18-Jährige aus Steinhude bei Hannover einen Platz unter den Top‑5 an – mit zwei Top-Resultaten will er dieses Ziel realisieren. Für den Niedersachsen ist es bereits das 21. Rennwochenende 2025. Zur idealen Vorbereitung absolvierte der Förderpilot der ADAC Stiftung Sport einen spontanen Gaststart im Porsche Carrera Cup Italien und übernahm zudem die Rolle als Hot-Lap-Spezialist bei einem bekannten PS- und Tuning-Event.
Nach dem vorletzten Stopp im Carrera Cup auf dem Red Bull Ring Mitte September war Stiak beim „Grip – Das Motorevent“ auf dem Dekra Lausitzring aktiv. Dort fuhr er Gäste in einem Porsche über die Strecke, gab Einblicke bei einer Talkrunde und verteilte Autogramme. „Es war ein schönes Event mit vielen abwechslungsreichen Programmpunkten. Besonders hat mir natürlich die Zeit im Auto gefallen, meinen Renntaxigästen ging das vermutlich auch so“, berichtet Stiak mit einem breiten Grinsen. Im Anschluss startete der Youngster spontan in Imola im Porsche Carrera Cup Italien für Target Competition. Dort fand sich Stiak auf Anhieb im großen Feld mit 36 Fahrzeugen gut zurecht und belegte am Samstag den fünften Platz. Mit dem Event in Italien sammelte Stiak Rennkilometer, um für das anstehende Finale in Hockenheim optimal vorbereitet zu sein.
Der traditionsreiche 4,574 Kilometer lange Kurs in Baden-Württemberg bildet traditionsgemäß den Abschluss im schnellsten Markenpokal Deutschlands. Als Siebtplatzierter der Meisterschaft verfolgt Stiak dort ein klares Ziel: „Der Hockenheimring ist eine schöne Strecke, auf der ich mir einiges ausrechne. Ich will in beiden Rennen vorne mitkämpfen und mich in der Meisterschaft noch einmal verbessern“, sagt er. Zwischen ihm und Platz fünf liegen aktuell nur drei Punkte – bei noch maximal 50 zu vergebenden Zählern ist also noch jede Menge möglich. Dafür muss er sich gegen 28 hochkarätige Gegner in baugleichen Porsche 911 GT3 Cup behaupten.
Das Finalwochenende beginnt bereits am Donnerstag mit drei Testsessions, die insgesamt zwei Stunden Streckenzeit bieten. Da es in dieser Saison kaum Testmöglichkeiten für Stiak gab, ist diese Gelegenheit besonders wertvoll. Am Samstag um 11:10 Uhr fällt der Startschuss für den 15. Meisterschaftslauf, das Finalrennen folgt am Sonntag ab 11:15 Uhr. Motorsport-Fans können beide Saisonrennen live und kostenlos auf dem YouTube-Kanal des Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland sowie über Joyn verfolgen. Alle Trainings- und Qualifyingzeiten sind zusätzlich im offiziellen Live-Timing abrufbar.
Text: Janne Stiak Pressemeldung/9pm media

Kommentar schreiben