· 

Max Kruse Racing feiert starkes GT3-Debüt bei NLS 9

Bild: Marc Hilger
Bild: Marc Hilger

Ein Wochenende voller Spannung und Premieren liegt hinter Max Kruse Racing: Beim vorletzten Lauf der Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS) im Jahr 2025 präsentierte das Team erstmals seinen Audi R8 LMS GT3 Evo II – und setzte damit ein starkes Ausrufezeichen: Es ist das erste GT3-Fahrzeug mit nachhaltigem Kraftstoff auf der Nürburgring Nordschleife. Gemeinsam mit der Fugel Gruppe gelang ein beeindruckendes Debüt das mit einem souveränen vierten Platz im Gesamtklassement belohnt wurde, was zudem auch den Klassensieg in der AT1 bedeutet.

 

Das neu eingesetzte GT3-Fahrzeug zeigte vom ersten Stint an seine Klasse: Fahrer Benny Leuchter und die Brüder Dominik und Marcel Fugel lieferten konstant schnelle Rundenzeiten auf der anspruchsvollen Nordschleife.

 

Besonders bemerkenswert: Benny Leuchter fuhr den Audi R8 LMS GT3 Evo II im letzten Stint bis auf wenige Meter an den vorausfahrenden Ford Mustang heran und verpasste aufgrund von ungünstigem Verkehr das Podium nur um weniger als eine Sekunde.

Der eindrucksvolle Start des Projektes bietet vielversprechende Aussichten für den finalen Lauf am 11.10.2025. NLS 9 und 10 dienen als Vorbereitungsrennen für die kommende Saison, in der das Team neben den Starts bei den regulären NLS-Rennen einen Einsatz beim 24-Stunden Rennen anstrebt.

 

Ein zusätzliches GT3-Fahrzeug sei bereits in Planung, so Teammitgründer Benny Leuchter. „Wir sind unglaublich stolz auf das gesamte Team und die Zusammenarbeit mit der Fugel Gruppe. Kompliment an meine Teamkollegen, die einen super Job gemacht haben“, resümiert Leuchter nach dem Rennen. „Ein neues Fahrzeug in einem so kompetitiven Feld einzusetzen und direkt um einen Podiumsplatz zu kämpfen, spricht für die Qualität unserer Vorbereitung und den Spirit im Team. Wir arbeiten bereits jetzt schon an einem weiteren GT3-Fahrzeug für die Saison 2026 mit alternativem Kraftstoff.“

 

Die darüber hinaus eingesetzten Fahrzeuge des Duisburger Rennteams präsentierten in der alternativen Kraftstoffklasse (AT3) erneut erstklassige Performance und sicherten sich damit die Podiumsplätze eins bis drei. Timo Hochwind, Jasmin Preisig und Christoph Lenz fuhren mit dem Audi RS3 LMS (#10) im ikonischen Falken-Design auf P1, gefolgt vom Schwesterauto mit der Startnummer 333 im Eibach-Design (A. Engelmann, C. Allen, R. Mau). Der VW Golf VII GTI TCR (#33) mit Teammitgründer Max Kruse und Nico Otto komplettierte das Podium auf P3.

 

Der eingesetzte Porsche 992 GT3 Cup (#927) war durch Jan Jaap van Roon und Tourenwagenlegende Tom Coronel weit vorn im Gesamtklassement unterwegs, schied jedoch durch einen Unfall im Bereich „Kesselchen“ vorzeitig aus dem Rennen aus.

 

 

Das Team blickt bereits jetzt auf ein actionreiches Finale der diesjährigen NLS-Saison am Samstag, den 11.10.2025, bei dem die Startampeln des letzten Vier-Stunden-Rennens um 12:00 Uhr auf grün schalten.

 

Text: Max Kruse Racing

Kommentar schreiben

Kommentare: 0