· 

Vier Meisterschaftsentscheidungen im vorletzten Saisonrennen der PETN

Bild: Martin Bormann
Bild: Martin Bormann

Mit 27 Fahrzeugen ging die Porsche Endurance Trophy Nürburgring (PETN) im Rahmen der Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS) in das vorletzte Saisonrennen. Beim 57. ADAC Barbarossapreis wurden gleich vier Meisterschaften in den sechs Wertungen entschieden. In der PRO/AM-Wertung der Cup 2-Klasse konnten Peter Ludwig, Maik Rosenberg und Alexander Hardt vom BLACK FALCON Team ZIMMERMANN (#900) die Meisterschaft für sich entscheiden während in der PRO/AM-Wertung der Cup 3-Klasse Horst Baumann, Markus Schmickler und Stefan Schmickler von Schmickler Performance (#950) die Meisterschaft gewannen. Auch die AM-Wertung wurde in beiden Klassen an diesem Wochenende entschieden. In der Cup 2 sind die AM-Champions Alex Koch und Niklas Koch von Smyrlis Racing (#910) und in der Cup 3-Klasse Nick Deißler, Stefan Kruse und Aaron Wenisch von Adrenalin Motorsport Team Mainhattan Wheels (#941). Trotz Klassensiege der Meisterschaftsführenden Mühlner Motorsport (#921) und W&S Motorsport (#962) entscheiden sich die Gesamtwertungen der Klassen Cup 2 und Cup 3 erst im letzten Rennen.

Aufgrund von Nebel am Samstagmorgen startete das Qualifying verspätet um 9 Uhr und war infolgedessen auf 60 Minuten verkürzt. Als Schnellster in der Cup 2-Klasse sicherte sich Tim Heinemann im Porsche 911 GT3 Cup (992) von speedworxx automotive (#917) die Pole Position mit einer Rundenzeit von 8:16,751 Minuten. Damit platzierte er den Neunelfer auf der vierten Gesamtposition neben Max Verstappen in seinem GT3-Debüt auf der Nordschleife. In der Cup 3-Klasse ging der zusätzliche Meisterschaftspunkt für die Pole Position an W&S Motorsport (#962). Lorenz Stegmann setzte im 718 Cayman GT4 CS (982) eine Rundenzeit von 8:43,650 Minuten.

BLACK FALCON Team ZIMMERMANN (#900) und Smyrlis Racing (#910) krönen sich zu Champions in der Cup 2 PRO/AM und AM

Nach einem turbulenten Start in der Cup 2-Klasse übernahm Mühlner Motorsport (#921) mit David Jahn, Arne Hoffmeister und Tim Scheerbarth früh die Führung und behauptete diese bis ins Ziel. Damit konnte das Trio die Meisterschaftsführung auf 48 LOSCH Motorsport by BLACK FALCON (#948) mit Tobias Müller, Noah Nagelsdiek und Carlos Rivas ausbauen, die in Rennen sieben als Zweitplatzierte die Ziellinie sahen. Rang drei belegten Fabio Grosse und Patrik Grütter vom SRS Team Sorg Rennsport (#901). Das Duo war als Meisterschaftsführende in der PRO/AM-Wertung in das Rennen gegangen, allerdings unterbot Grütter die Referenzrundenzeit für die Amateurfahrer-Einstufung, sodass Grütter und Grosse als PRO-Doppelbesetzung nicht mehr in der PRO/AM gewertet werden können. Währenddessen gewannen Peter Ludwig, Maik Rosenberg und Alexander Hardt vom BLACK FALCON Team ZIMMERMANN (#900) die PRO/AM-Wertung, die dadurch uneinholbar vorne liegen und sich frühzeitig zu den PRO/AM-Champions der Cup 2-Klasse krönten.

„Die Meisterschaft zu gewinnen, fühlt sich mega an. Damit haben wir heute noch nicht gerechnet. Zwischen Sorg [Rennsport] und uns war es extrem eng und wir hätten den Kampf gerne weitergeführt, weil es echt super viel Spaß gemacht hat und super fair war. Ich mache seit 20 Jahren Motorsport, hatte schon einige Einzelerfolge, aber das ist mein erster Titel – ich glaube ich brauche jetzt erstmal, um den Erfolg zu realisieren,“ erklärt Maik Rosenberg. In der AM-Wertung gewannen Robin Chrzanowski und Kersten Jodexnis vom ClickversicherungTeam (#919), doch der zweite Platz von Alex Koch, Klaus Koch und Niklas Koch von Smyrlis Racing (#910) reichte, um die Meisterschaft zu entscheiden. Als Champions stehen Alex Koch und Niklas Koch fest, da Klaus Koch ein Rennen verpasste und dadurch weniger Punkte als seine beiden Teamkollegen erzielte. „Wir freuen uns sehr über den Meisterschaftssieg. Wirklich schön, dass es so gelaufen ist. Wir haben alle darauf hingearbeitet und unser Bestes gegeben. Im ersten Jahr auf dem Auto haben wir viel gelernt und werden weiter hart arbeiten, um uns auch nächstes Jahr nochmal zu steigern. Im letzten Rennen schauen wir jetzt noch, wie weit wir in der PRO/AM-Wertung nach vorne fahren können,“ erklärt PETN Talent Pool Fahrer Niklas Koch. Die Meisterschaften in der Cup 3 PRO/AM- und der AM-Wertung entscheiden Schmickler Performance (#950) und Adrenalin Motorsport Team Mainhattan Wheels (#941) für sich. In der Cup 3-Klasse gewann W&S Motorsport (#962) mit Joshua Bednarski und Lorenz Stegmann das vorletzte Saisonrennen. Mit ihnen auf dem Podium standen Heiko Eichenberg und Harley Haughton von SRS Team Sorg Rennsport (#959) sowie Leonard Oehme und Moritz Oehme vom Team 9und11 (#944). Mit dem Sieg in der PRO/AM-Wertung konnten Horst Baumann, Markus Schmickler und Stefan Schmickler von Schmickler Performance (#950) die Meisterschaft frühzeitig für sich entscheiden und haben zeitgleich auch in der Gesamtwertung der Cup 3-Klasse noch Chancen auf den Titelgewinn. „Wir sind die ganze Saison über sehr konstant gefahren und haben dadurch viele Punkte sammeln können. Wir sind überglücklich über den PRO/AM-Titel – besser hätte es nicht laufen können. Jetzt hoffen wir noch auf einen Podiumsplatz in der Cup 3-Gesamtwertung,“ sagt Horst Baumann.

Auch in der AM-Wertung konnte durch einen Wertungssieg die Meisterschaft entschieden werden. Nick Deißler, Stefan Kruse und Aaron Wenisch von Adrenalin Motorsport Team Mainhattan Wheels (#941) setzten sich gegen die Konkurrenz durch und sind AM-Champions der Cup 3-Klasse.

„Ich habe Gänsehaut. Wir haben alle das ganze Jahr über super harmoniert, jeder hat sich gesteigert und besser konnte es nicht laufen. Die Konkurrenz war stark, aber wir haben alle Rennen ohne Ausfall beenden können. Danke an alle, die dazu beigetragen haben, den AM-Titel zu gewinnen. Der Ehrgeiz bleibt natürlich, aber wir werden versuchen, das letzte Rennen nochmal zu genießen,“ sagt Stefan Kruse.

In zwei Wochen steht das PETN-Saisonfinale an. Das 1. NLS Sportwarte-Rennen findet am 11. Oktober statt und führt erneut über eine Distanz von vier Stunden.

 

Text: Manthey

Kommentar schreiben

Kommentare: 0