· 

Jubiläum in Japan: Das 100. WEC-Rennen auf dem Fuji Speedway verspricht packende Titelduelle

Bild: Martin Bormann
Bild: Martin Bormann

Vom Freitag, 26. September bis Sonntag, 28. September 2025 gastiert die FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft auf dem Fuji Speedway in Japan. Der Saisonlauf markiert das 100. Rennen in der Geschichte der Serie und bringt spannungsgeladene Titelkämpfe mit sich. Toyota will nach langer Durststrecke wieder glänzen, Ferrari kämpft um die Krone in der Herstellerwertung, und Porsche meldet sich im Kampf um Siege eindrucksvoll zurück.

Toyota reist als Seriensieger auf heimischem Boden an, wartet jedoch seit sechs Rennen auf ein Podiumsergebnis. Routinier Sébastien Buemi peilt in Fuji seinen bereits fünften Erfolg an und will das Heimspiel für die Mannschaft in einen Befreiungsschlag verwandeln. In der Hypercar-Klasse liefern sich Ferraris Werkswagen mit der Startnummer 51 und das private AF-Corse-Auto mit der Nummer 83 ein teaminternes Duell um die Führung in der Fahrerwertung.

Auch die Konkurrenz rückt immer näher zusammen. Porsche präsentiert sich mit neuem Schwung und fordert Ferrari direkt heraus. Cadillac, BMW, Alpine, Peugeot und Aston Martin verstärken das enge Feld an der Spitze und erhöhen die Wahrscheinlichkeit spektakulärer Rad-an-Rad-Duelle. In der GT3-Kategorie deutet sich eine Premiere an: Erstmals könnten fünf verschiedene Marken nacheinander einen Sieg einfahren. Besonders im Fokus steht Lokalmatador Marino Sato aus Yokohama, der nach seinem Premierenerfolg in Texas voller Selbstvertrauen an den Start geht.

Das Programm beginnt am Freitag mit den freien Trainingssitzungen, bevor am Samstag im Qualifikationstraining samt Hyperpole die Startaufstellung festgelegt wird. Am Sonntag, 28. September, um 11:00 Uhr Ortszeit erlischt die Startampel und die Boliden gehen in die sechs Stunden von Fuji. Damit fällt die vorletzte Entscheidung im Titelkampf, bevor das Saisonfinale in Bahrain ansteht.

 

Die Jubiläumsausgabe in Japan vereint Tradition und Spannung. Für Toyota ist es die Chance zur Rückkehr an die Spitze, für Ferrari der mögliche Gewinn der Hersteller-Weltmeisterschaft, und für Porsche die Gelegenheit, das Momentum auf die eigene Seite zu ziehen. Motorsport-Fans dürfen sich auf ein Wochenende voller packender Szenen und Titelentscheidungen freuen.

 

Text: FIA WEC

Kommentar schreiben

Kommentare: 0