· 

Weitere Infos zum GT3-Debüt von Max Kruse Racing

Bild: Max Kruse Racing
Bild: Max Kruse Racing

Max Kruse Racing schlägt ein neues Kapitel in seiner Motorsportgeschichte auf: Beim vorletzten Lauf der Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS) 2025 bringt das Team erstmals ein eigenes GT3-Fahrzeug an den Start. Möglich wird dieser Meilenstein durch eine strategische Partnerschaft mit der renommierten Fugel-Gruppe und dem erfahrenen GT3-Team Land Motorsport.

 

Das Fahrzeug – ein Audi R8 LMS GT3 mit der Startnummer 22 – trägt das unverkennbare Max Kruse Racing-Design in Kombination mit dem prägnanten Rot der Fugel-Gruppe und wird vom Fahrertrio Benny Leuchter und den beiden Brüdern Marcel und Dominik Fugel pilotiert. Die Kooperation bündelt Know-how, Leidenschaft und Performance – mit dem klaren Ziel, sich langfristig in der GT3-Kategorie zu etablieren. Das Projekt ist mehr als nur ein Renneinsatz – es ist ein historisches Statement für die Philosophie der Vereinbarkeit von Nachhaltigkeit und Performance, da der Boldie als erstes GT3-Fahrzeug in der Klasse für alternative Kraftstoffe an den Start geht.

 

Teammitgründer Benny Leuchter freut sich bereits sehr auf den ersten Einsatz: „Ein eigenes GT3-Fahrzeug auf dem Nürburgring zu sehen, um damit in der Top-Kategorie zu starten, ist natürlich eine große Herausforderung, dennoch freue ich mich riesig darauf“, erklärt Leuchter. Er betont, dass die Partnerschaft mit der Fugel-Gruppe und Land Motorsport nicht nur technisch, sondern auch menschlich hervorragend harmoniert. Dazu weiter: „Wir haben tolle Partner an der Seite, sind bestens vorbereitet und ich bin gespannt, wie wir uns schlagen werden.“

 

Dominik Fugel ergänzt: „Die Partnerschaft vereint zwei Teams, die seit vielen Jahren im Motorsport aktiv sind und sowohl einzeln als auch zusammen Erfolge feiern. Ich freue mich sehr auf das bevorstehende GT3-Projekt gemeinsam mit dem Team Max Kruse Racing rund um Benny Leuchter und bin sehr stolz, als erstes Team einen GT3-Boldien in der alternativen Kraftstoffklasse einzusetzen.“ Man wolle zeigen, wie eindrucksvoll Nachhaltigkeit im Motorsport funktionieren kann, wenn Ressourcen und Erfahrungswerte strategisch gebündelt werden.

 

Für seinen Bruder Marcel Fugel ist es das passende Timing für diesen Einsatz: „Nach dem sehr guten Start der Partnerschaft von Max Kruse Racing und der Fugel Gruppe freut es mich umso mehr, noch in diesem Jahr mit dem GT3-Projekt zu starten. Wir haben mit vereinten Kräften unermüdlich daran gearbeitet und sind hochmotiviert, endlich um den Gesamtsieg zu kämpfen.“

 

Auch Teamchef Timo Schupp sieht in dem Projekt den logischen nächsten Schritt in der Entwicklung des Teams: „Wir haben in den letzten Jahren viel aufgebaut – vom TCR über Cup-Fahrzeuge bis hin zu Langstrecken-Erfolgen. Ich bin unglaublich stolz auf unsere Mannschaft“, so Schupp.

 

Neben dem Boldien gehen vier weitere Fahrzeuge des Duisburger Rennteams an den Start: Die Startnummer 10 (Audi RS3 LMS) im ikonischen Falken-Design wird von Timo Hochwind, Jasmin Preisig und Christoph Lenz pilotiert. Das Schwesterauto (#333) mit prägnantem Eibach-Design fährt mit dem Trio Andrew Engelmann, Chris Allen und Robert Mau unter US-amerikanischer Flagge. Im VW Golf VII GTI TCR (#33) starten Teammitgründer Max Kruse, Nico Otto und Matthias Wasel. Den Porsche 992 GT3 Cup des Teams (#927) pilotieren wie gewohnt Jan Jaap van Roon und Tourenwagen Legende Tom Coronel in der Klasse Cup 2.

 

 

Am kommenden Samstag, den 27.09.2025 werden die Fahrzeuge zusammen mit anderen Wettstreitern ab 12:00 Uhr auf dem Nürburgring in ein Vier-Stunden-Rennen starten. Zu sehen ist das Event vor Ort ab 08:30 Uhr und im Live-Stream auf YouTube. 

 

Text: Max Kruse Racing Pressemeldung

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0