
Jordan Pepper und Luca Engstler sicherten sich im ersten Lauf von Valencia ihren zweiten Saisonsieg im GT World Challenge Europe Sprint Cup und brachten sich damit eindrucksvoll in den Titelkampf ein.
Von der Pole führte Dennis Marschall im #74 Kessel Racing Ferrari das Feld an, verfolgt von Bronze-Rivale Bastian Buus im #89 Lionspeed GP Porsche. Während die Spitze sauber durch die erste Kurve kam, sorgten mehrere Zwischenfälle im Mittelfeld für Aufregung – besonders bitter traf es die Titelkandidaten im #32 Team WRT BMW und #59 Garage 59 McLaren, die früh aus dem Rennen genommen wurden.
Nach einer kurzen Safety-Car-Phase behielt Marschall die Führung und baute seinen Vorsprung auf Buus deutlich aus. Da die Bronze-Autos jedoch längere Boxenstopps absolvieren müssen, spielte sich der Kampf um den Gesamtsieg etwas weiter hinten ab – zwischen den Gold-Cup-Boliden von Garage 59, CSA Racing und Emil Frey Racing. Dahinter lauerten der #63 Grasser-Lamborghini und der #48 Mercedes-AMG von Winward Racing.
Nach den Stopps setzte sich Chris Lulham im #69 Emil-Frey-Ferrari an die Spitze und fuhr in sauberer Luft auf und davon. Er überquerte die Ziellinie mit mehr als 14 Sekunden Vorsprung, doch das sollte nicht von Dauer sein. Denn kurz vor Rennende übernahm Jordan Pepper im Grasser-Lambo den zweiten Platz und zog zwei Minuten vor Schluss am #58 Garage-59-McLaren vorbei – ein Manöver mit großen Folgen.
Noch bevor die Zielflagge fiel, liefen Untersuchungen wegen möglicher Gelb-Vergehen. Mehrere Autos, darunter der führende #69 Ferrari, erhielten Zeitstrafen, die das Klassement komplett durcheinanderwarfen. So erbten Pepper und Engstler den Gesamtsieg, während der #58 McLaren als Zweiter gleichzeitig die Gold-Cup-Wertung gewann. Platz drei ging an den #48 Mercedes-AMG von Maro Engel.
Im Silver Cup wurde es trotz Strafe für die Sieger des Rennens eine vorzeitige Entscheidung: Kobe Pauwels und Jamie Day (#21 Aston Martin) holten sich den Titel, nachdem der letzte ernsthafte Gegner – der #10 Boutsen-Mercedes – mit Technikproblemen ausfiel. Der Klassensieg ging nachträglich an den #30 Team WRT BMW von Gilles Stadsbader und Matisse Lismont.
Auch im Bronze Cup war Kessel Racing nicht zu schlagen: Dustin Blattner übernahm von Marschall und brachte den Ferrari souverän auf Platz sechs ins Ziel, klar vor Buus im Porsche. Damit reist Kessel mit 12 Punkten Vorsprung ins Saisonfinale.
Die Meisterschaft ist so eng wie nie: Engel/Auer (#48 Mercedes-AMG) liegen nun punktgleich mit Weerts/van der Linde (#32 BMW) vorn, nur 1,5 Zähler vor Kirchhöfer/Goethe (#59 McLaren). Pepper/Engstler sind nach ihrem Sieg ebenfalls bis auf zwei Punkte an die Spitze herangerückt. Auch im Gold Cup (Lulham/Vermeulen) und im Bronze Cup (Marschall/Blattner) entscheidet sich alles am Sonntag.
Der Showdown des Sprint Cups steigt morgen mit dem Qualifying um 09:00 Uhr und dem entscheidenden Rennen um 14:45 Uhr.
Text: SRO

Kommentar schreiben