
Beim Saisonfinale des GT World Challenge Europe powered by AWS Sprint Cup in Valencia kämpft der Porsche-Rennstall Rutronik Racing um den Titelgewinn.
Fünfte Saisonstation des GT World Challenge Europe by AWS Sprint Cup. Nach Rennen in Großbritannien, den Niederlanden, Italien und Frankreich findet in Valencia das Saisonfinale des Sprint Cup statt. Rutronik Racing wird dabei erneut mit zwei Porsche 911 GT3 R an den Start gehen.
Die beiden Porsche-Vertragsfahrer Sven Müller und Patric Niederhauser werden dabei das Topfahrzeug des Teams steuern. In der Gesamtwertung belegen die beiden Piloten mit 8,5 Punkten Rückstand den dritten Tabellenrang. Ihr Saisonhighlight war bislang der Sieg in Zandvoort, zudem fuhren sie an jedem Rennwochenende ein Podestergebnis ein. In der kumulierten GT World Challenge Europe powered by AWS-Wertung belegen sie den zweiten Platz mit nur vier Zählern Rückstand.
Mit ihren konstant guten Leistungen möchten die beiden langjährigen Rutronik Racing-Piloten im Sechskampf um den Sprint Cup-Titel ein gehöriges Wörtchen mitsprechen und den Titel für die Mannschaft aus Remchingen gewinnen. Für Rutronik Racing wäre es der erste große Titelgewinn seit dem ADAC GT Masters 2019.
Das Schwesterfahrzeug startet im Silver Cup. Eshan Pieris und Loek Hartog werden sich im Cockpit abwechseln. Über die gesamte Saison zeigte Pieris, welcher 2025 erstmals im europäischen Rennsport startet, gute Fortschritte. Diese möchte er beim Sprint Cup-Finale in Valencia umsetzen und erstmals in diesem Jahr ein Podestergebnis einfahren. Der schnelle Niederländer Hartog wird ihn dabei zur Seite stehen und ihn unterstützen.
Die beiden Rennen des GT World Challenge Europe by AWS Sprint Cup in Valencia starten am Samstag um 14:15 Uhr und am Sonntag um 14:45 Uhr. Die Rennen sind im offiziellen Livestream der Rennserie auf YouTube verfolgbar, wo die SRO Livestreams in mehreren Sprachen, darunter Deutsch und Englisch, anbietet. Auch die Qualifyings am jeweiligen Morgen werden übertragen. Am Donnerstag stehen drei Stunden Testzeit an, während am Freitag über zweieinhalb Stunden Training absolviert werden.
Klaus Graf, Teamchef Rutronik Racing: „Die Crunch-Time hat begonnen. Mit dieser Devise reisen wir mit dem Team von Rutronik Racing nach Valencia zum letzten GT World Challenge Europe Sprint Cup-Rennwochenende. Mit Platz drei in der Sprint Cup-Wertung sind wir weiterhin in Schlagdistanz im Kampf um den Titel. Wichtig ist für uns aber auch die Gesamtwertung in der GT World Challenge Europe, in der wir aktuell auf dem zweiten Platz liegen. Wir müssen als Team ruhig bleiben und wie gewohnt unseren Job machen, dann haben wir sicher auf Top-Platzierungen in den beiden Rennen eine gute Chance. Patric und Sven haben bisher immer die richtige Balance für maximale Resultate gefunden und ich bin mir sicher, sie werden dies auch diesmal wieder schaffen. Für unser Fahrzeug mit der #97 wünsche ich mir für Eshan und Loek zum Abschluss mindestens ein Podium.“
Sven Müller, Pilot Porsche 911 GT3 R #96: „Das GT World Challenge Europe Sprint Cup-Finale in Valencia steht an – wir reisen als Dritte in der Meisterschaft an und wollen unbedingt noch weiter nach vorne. Nach den starken Ergebnissen in dieser Saison ist unser Ziel ganz klar wieder das Podium. Ich freue mich riesig auf das Wochenende!“
Loek Hartog, Pilot Porsche 911 GT3 R #97: „Ich freue mich schon sehr darauf, die GT World Challenge Europe Sprint Cup-Saison dieses Wochenende in Valencia zu beenden. Auf dieser Strecke hatten Eshan und ich unseren besten Test des Jahres, daher sind die Erwartungen natürlich hoch. Diese Sprint-Saison war für uns nicht die einfachste, aber wir haben uns weiter bemüht und mit jedem Rennwochenende dazugelernt. Eshan und ich sind entschlossen, den hier gezeigten Speed optimal zu nutzen und in ein starkes Ergebnis umzuwandeln. Das Team mit der Nummer 97 hat die ganze Saison über unermüdlich gearbeitet, und hoffentlich wird Valencia das Wochenende sein, an dem wir das Ergebnis liefern können, das sie verdienen.“
Text: Rutronik Racing

Kommentar schreiben