
Mercedes-AMG Motorsport ist am vorletzten DTM-Wochenende der Saison 2025 auf dem Red Bull Ring ein bedeutender Schritt im Titelkampf gelungen. Der Österreicher Lucas Auer vom Mercedes-AMG Team Landgraf, der am Donnerstag seinen 31. Geburstag feierte, erreichte beim Sonntagsrennen Platz drei. Damit verteidigte er erneut erfolgreich die Führung in der Fahrermeisterschaft. Dank Platz vier durch Maro Engel (GER) und zwei weiterer Top-15-Platzierungen am Sonntag sowie drei Punkterängen am Samstag konnte Mercedes-AMG die Führung in der Herstellermeisterschaft auf 38 Punkte ausbauen.
Sonntag: Platz drei und vier für Lucas Auer und Maro Engel
Im Zeitfahren am Sonntagmorgen sicherten sich drei Mercedes-AMG Fahrer einen Top-10-Startplatz. Lucas Auer qualifizierte sich für die vierte Position. Jules Gounon (FRA) und Maro Engel erreichten die Startpositionen acht und zehn. Tom Kalender (GER) nahm den 14. Saisonlauf von Platz 15 in Angriff. Beim turbulenten Rennbeginn mit mehreren Zwischenfällen konnte sich Lucas Auer frühzeitig Platz drei sichern. Maro Engel arbeitete sich in dieser Phase mit der #24 vom Mercedes-AMG Team Winward Racing bis auf die sechste Position nach vorne. Beide Piloten kamen erst in der letzten Minute des ersten Boxenfensters zu ihrem Stopp. Auer fiel danach auf Platz vier zurück, Engel holte sich Platz fünf.
Diese Plätze hielten die beiden Mercedes-AMG Performance-Fahrer bis zu ihrem zweiten vorgeschriebenen Stopp. Lucas Auer profitierte diesmal von der schnellen Abfertigung durch das Mercedes-AMG Team Landgraf und holte sich den dritten Platz zurück. Maro Engel gewann kurz danach auf der Strecke ebenfalls eine Position und befand sich fortan auf Platz vier. Diese Platzierungen brachten Auer und Engel souverän ins Ziel. Für Auer war es das erste DTM-Podium auf seiner Heimstrecke. Jules Gounon vom Mercedes-AMG Team MANN-FILTER wurde Achter. Für Tom Kalender bedeutete Platz elf sein bislang bestes DTM-Karriereergebnis.
Samstag: Drei Mercedes-AMG GT3 in den Punkterängen
Im ersten Qualifying am Samstagvormittag taten sich die Mercedes-AMG GT3 zunächst noch schwer. Maro Engel startete als am aussichtsreichsten platzierter Mercedes-AMG Fahrer von Position neun, Jules Gounon von Rang zwölf und Lucas Auer von Platz 13. Dank einer deutlich besseren Pace im Rennen konnte Gounon in der Startphase einige Plätze gutmachen und befand sich nach Schließung des Boxenstoppfensters vor Maro Engel auf dem sechsten Platz. Die beiden Piloten kamen sogar noch je einen weiteren Platz nach vorne. Als Jules Gounon zwei Runden vor Schluss auf Rang fünf geführt wurde, trat bei seinem Mercedes-AMG GT3 #48 Rauchentwicklung auf. Er konnte das Rennen beenden, fiel aber auf den achten Platz zurück. Maro Engel erreichte noch den fünften Platz. Lucas Auer sammelte als Zwölfter vier Meisterschaftspunkte und ging mit nur zwei Punkten Rückstand ins Sonntagsrennen.
Die Entscheidung um die Meisterschaft fällt am 4. und 5. Oktober auf dem Hockenheimring. An dem achten und letzten Rennwochenende der DTM-Saison 2025 werden noch insgesamt 56 Meisterschaftspunkte vergeben. Titelkandidat Lucas Auer konnte auf der Traditionsstrecke bereits drei Siege einfahren und erzielte im vergangenen Jahr unter anderem einen Podestplatz. Der Vize-Champion von 2022 geht das mit Spannung erwartete Saisonfinale mit einem Vorsprung von sieben Punkten in der Fahrerwertung an. Mit Maro Engel (16 Punkte Rückstand) und Jules Gounon (29 Punkte Rückstand) dürfen sich aber noch zwei weitere Mercedes-AMG Fahrer Hoffnungen auf die Fahrermeisterschaft machen. Mercedes-AMG befindet sich in der Herstellerwertung mit 38 Zählern Abstand an der Spitze und damit in einer vielversprechenden Ausgangslage, um diesen Titel in Hockenheim erfolgreich zu verteidigen.
Text: Mercedes-AMG Pressemeldung

Kommentar schreiben