
Gleich zwei Meisterschaftsläufe standen für die Porsche Endurance Trophy Nürburgring (PETN) an diesem Wochenende an. Beim Double-Header der Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS) stellte der Porsche Markenpokal erneut die zwei stärksten Klassen des Teilnehmerfelds. In beiden Vier-Stunden-Rennen konnte 48 LOSCH Motorsport by BLACK FALCON (#948) mit Tobias Müller, Noah Nagelsdiek und Carlos Rivas die Cup 2-Klasse gewinnen und damit den Vorsprung auf die Meisterschaftsführenden verkürzen. In der Cup 3-Klasse gewannen am Samstag Heiko Eichenberg und Harley Haughton vom SRS Team Sorg Rennsport (#959), während am Sonntag Leonard und Moritz Oehme für das Team 9und11 (#944) ihren ersten Klassensieg feierten. Beim Samstagsrennen absolvierte außerdem der vierfache Formel 1-Weltmeister Max Verstappen seine Pflichtrunden zum Erhalt der DMSB Permit Nordschleife in der PETN.
Wechselhafte Bedingungen sorgen für spannendes Samstagsrennen
Nach vier zweiten Plätzen in Folge feierte 48 LOSCH Motorsport by BLACK FALCON (#948) im Samstagsrennen seinen ersten Saisonsieg in der PETN-Wertung der Cup 2-Klasse. Von der Poleposition aus gestartet kämpften Tobias Müller, Noah Nagelsdiek und Carlos Rivas von Beginn an mit der starken Konkurrenz und konnten sich bei wechselhaften Bedingungen schließlich gegen die Meisterschaftsführenden David Jahn, Arne Hoffmeister und Tim Scheerbarth von Mühlner Motorsport (#921) durchsetzen. Rang drei belegten Patrik Grütter und Fabio Grosse vom SRS Team Sorg Rennsport (#901) und waren gleichzeitig siegreich in der PRO/AM-Wertung. Damit verkürzten Grütter und Grosse (PRO) den Abstand in der Meisterschaft auf Peter Ludwig, Maik Rosenberg und Alexander Hardt (PRO) vom BLACK FALCON Team ZIMMERMANN (#900), die das Samstagsrennen auf Platz zwei in der PRO/AM-Wertung beendeten. Sie teilten sich das Podium mit Alex Koch, Klaus Koch und Niklas Koch, die zusätzlich die AM-Wertung gewannen.
Als „Driver of the race“ wurde im Samstagsrennen Tobias Müller geehrt, der mit einem Doppelstart ein umfangreiches Programm hatte. Während er im Qualifying am Morgen den 911 GT3 R vom BLACK FALCON Team EAE (#48) in der ersten Startreihe platzierte, erreichte er im 911 GT3 Cup (992) von 48 LOSCH Motorsport by BLACK FALCON (#948) die Poleposition in der Cup 2-Klasse. Die starke Leistung setzte der langjährige PETN-Fahrer im Rennen fort und führte den 911 GT3 R mit Rang drei auf das Gesamtpodium, während er in der Cup 2-Klasse den Klassensieg einfuhr.
„Der Doppelstart war eine super Erfahrung. Natürlich auch sehr anstrengend, aber mit den Ergebnissen ein richtig guter Tag. Dass ich dafür als Fahrer des Rennens ausgezeichnet wurde, freut mich sehr. In der Cup 2 ist auch endlich der Knoten geplatzt und wir konnten neben der Poleposition auch den Klassensieg einfahren,“ fasst Tobias Müller zusammen.
Das Podium der Cup 3-Klasse war im Samstagsrennen besonders umkämpft. Den über das gesamte Rennen andauernden Zweikampf zwischen SRS Team Sorg Rennsport (#959) und W&S Motorsport (#962) konnten schließlich Heiko Eichenberg und Harley Haughton mit der Startnummer 959 für sich entscheiden. Sie beendeten das Rennen vor Joshua Bednarski, Kai Riemer und Lorenz Stegmann (#962).
„Es war ein perfektes Rennen. Wir hatten von Anfang an einen guten Zweikampf mit W&S. Ich habe mich im Auto sehr wohl gefühlt und als es zu regnen begann, habe ich an Heiko übergeben. Er ist ein sehr guter Fahrer im Regen, daher war das die perfekte Entscheidung. Er hat das Auto auf der Strecke gehalten und wir haben das Rennen gewonnen“, sagt PETN Talent Pool Fahrer Harley Haughton.
Noch enger wurde es um Rang drei: Mit einem Abstand von nur 0,160 Sekunden überquerte Team 9und11 (#944) mit Leonard Oehme und Moritz Oehme die Ziellinie vor Adrenalin Motorsport Team Mainhattan Wheels (#940) mit Yannick Fübrich, Oskar Sandberg und Nico Silva. In der PRO/AM-Wertung konnten Horst Baumann, Markus Schmickler und Stefan Schmickler (PRO) von Schmickler Performance powered by Ravenol (#950) die Meisterschaftsführung ausbauen. Sie gewannen das Rennen vor Nick Deißler, Stefan Kruse und Aaron Wenisch von Adrenalin Motorsport Team Mainhattan Wheels (#941) sowie Marc Arn, Desiree Müller und Tim Lukas Müller von EiFelkind Racing (#977). Deißler, Kruse und Wenisch gewannen mit diesem Ergebnis außerdem die AM-Wertung.
Max Verstappen erreicht DMSB Permit Nordschleife mit PETN-Team
Um die DMSB Permit Nordschleife zu erlangen, startete an diesem Wochenende Max Verstappen in der PETN. Der vierfache Formel 1-Weltmeister absolvierte die vorgeschriebenen 14 Runden in einem leistungsreduzierten Porsche 718 Cayman GT4 CS (982) bei Lionspeed GP (980). Er platzierte das Fahrzeug im Qualifying auf Rang sechs in der Cup 3-Klasse und beendete das Rennen gemeinsam mit seinem Teamkollegen Christopher Lulham auf Platz sieben.
Die beiden Meisterschaftsführenden lassen Punkte liegen – Team 9und11 mit Konstanz zum Klassensieg
Im Gegensatz zum Vortag fand das Sonntagsrennen bei trockenen Bedingungen statt. Wie in Rennen eins lag es an den Startnummern 921 und 948 zu entscheiden, wer den Klassensieg in der Cup 2-Klasse einfährt. Zum zweiten Mal in Folge konnten sich Tobias Müller, Noah Nagelsdiek und Carlos Rivas von 48 LOSCH Motorsport by BLACK FALCON durchsetzen und verkürzten damit den Rückstand in der Meisterschaft auf Mühlner Motorsport (#921) mit David Jahn, Arne Hoffmeister und Tim Scheerbarth auf 5,5 Punkte. Auch in der PRO/AM-Wertung konnten die Sieger vom Vortag ihren Erfolg wiederholen: Patrik Grütter und Fabio Grosse (PRO) von SRS Team Sorg Rennsport (#901) gewannen erneut vor Peter Ludwig, Maik Rosenberg und Alexander Hardt (PRO) vom BLACK FALCON Team ZIMMERMANN (#900) und übernahmen damit die Meisterschaftsführung. Das Podium komplettierten die AM-Sieger Robin Chrzanowski, Kersten Jodexnis und Peter Scharmach vom Clickversicherung Team (#919).
„Das ganze Wochenende hat mega Spaß gemacht und wir sind zurück an der Spitze der PRO/AM-Wertung. Patrik hat einen super Job gemacht und hat sich vor allem im Sonntagsrennen super geschlagen und in der vorletzten Runde die Führung übernommen. Jetzt freuen wir uns auf die letzten beiden Rennen und die Meisterschaftsentscheidung,“ sagt Fabio Grosse.
In der Cup 3-Klasse sicherten sich Leonard Oehme und PETN Talent Pool Fahrer Moritz Oehme vom Team 9und11 (#944) ihren ersten Klassensieg. Mit einer konstanten Leistung profitierten sie von den Fehlern der Konkurrenz und standen zum ersten Mal auf dem obersten Podestrang der Klasse.
„Das ist natürlich etwas ganz besonderes, gemeinsam mit meinem Bruder den ersten Klassensieg einzufahren. Es war schon immer ein Traum von uns, die Klasse zu gewinnen und es freut uns sehr, dass wir uns diesen Traum erfüllen konnten – die harte Arbeit hat sich ausgezahlt,“ erklärt Moritz Oehme.
Rang zwei und damit ein erneuter PRO/AM-Sieg ging an Horst Baumann, Markus Schmickler und Stefan Schmickler (PRO) von Schmickler Performance (#950). Das Podium der Cup 3-Klasse komplettierten Joshua Bednarski, Lorenz Stegmann und Kai Riemer von W&S Motorsport (#962), die aufgrund einer Strafe zurückversetzt wurden. Die Polesetter Heiko Eichenberg und Harley Haughton vom SRS Team Sorg Rennsport (#959) konnten aufgrund eines Unfalls das Rennen nicht beenden. In der PRO/AM-Wertung beendeten die AM-Sieger Nick Deißler, Stefan Kruse und Aaron Wenisch von Adrenalin Motorsport Team Mainhattan Wheels (#941) das Rennen auf Rang zwei vor Tommy Graberg und den beiden PETN Talent Pool Fahrern Joshua Hislop und Jan-Niklas Stieler vom SRS Team Sorg Rennsport (#969).
Der Meisterschafts-Showdown wird bereits in zwei Wochen eingeläutet. Das vorletzte Saisonrennen der PETN findet am 27. September statt und geht über eine Distanz von vier Stunden.
Text: Manthey Pressemeldung








Kommentar schreiben