
Jubel bei Ricardo Feller (CH) und seinem Team Land-Motorsport: Der Audi-Pilot feierte im 14. Meisterschaftslauf der DTM auf dem Red Bull Ring seinen ersten Saisonerfolg und machte damit auch den Debütsieg für Land-Motorsport perfekt. „Ich bin unglaublich stolz, Land-Motorsport den ersten DTM-Sieg zu schenken. Ich bin im Duell mit Thierry Vermeulen um mein Leben gefahren, den ersten Platz wollte ich mir auf gar keinen Fall mehr nehmen lassen“, sagte ein überglücklicher Feller. Platz zwei ging an Thierry Vermeulen (NL/Emil Frey Racing) im Ferrari 296 GT3. Lucas Auer (A/Mercedes-AMG Team Landgraf) feierte als Dritter nicht nur sein erstes Heimpodium in der DTM. Der 31-Jährige erkämpfte sich auch die Tabellenführung zurück, die er am Samstag an René Rast (Bregenz/Schubert Motorsport) verloren hatte. Vor dem Finale in Hockenheim (3. bis 5. Oktober) haben neben Auer noch acht weitere Fahrer Titelchancen.
Schon kurz nach dem Start zum 14. DTM-Saisonrennen in Spielberg überschlugen sich die Ereignisse. Während Pole-Setter Vermeulen vor Feller das Feld anführte, musste Porsche-Pilot Thomas Preining (A/Manthey EMA) mit einem Reifenschaden an die Box. Das gleiche Schicksal ereilte Jack Aitken (GB/Emil Frey Racing) in Runde zwei. Damit war das Rennen für die zu diesem Zeitpunkt auf Gesamtrang fünf und vier liegenden Fahrer vorzeitig gelaufen. Hinter dem Führungs-Duo folgten Auer, Rast und Arjun Maini (IND/HRT Ford Performance) auf den Positionen drei bis fünf.
Im 13. Umlauf überholte der immer schneller werdende Schweizer Spitzenreiter Vermeulen, setzte sich an der Spitze ab und blieb auch nach den beiden Pflichtboxenstopps in Führung. Auer, der seinen dritten Platz an Maini verloren hatte, konnte sich nach dem zweiten Reifenwechsel wieder an dem Inder vorbeischieben. Das gelang auch Engel mit einem gut getimten zweiten Boxenstopp. Der bis dahin auf Rang fünf liegende Rast wurde dagegen nach zwei Vergehen vor bzw. in der Boxengasse mit zwei Penalty-Laps bestraft und fiel weit zurück. Nach der 37. Runde überquerte Feller vor Vermeulen, Auer, Engel und Maini die Ziellinie.
Jordan Pepper (ZA/TGI Team Lamborghini by GRT) konnte sich als Sechster um acht Plätze verbessern. Damit rückte der Südafrikaner in der Fahrerwertung auf Rang zwei vor und hat sieben Punkte Rückstand auf Auer. Ayhancan Güven steuerte den zweiten Porsche 911 GT3 R von Manthey EMA auf Position sieben, Jules Gounon (F/Mercedes-AMG Team Mann-Filter) belegte Rang acht. Der aktuelle Champion Mirko Bortolotti (I/Abt Sportsline) erzielte im Lamborghini Huracán GT3 Evo2 als Neunter nach längerer Zeit wieder ein Top-Ten-Resultat. Sein Markenkollege Luca Engstler (Kempten/TGI Team Lamborghini by GRT) wurde als Zehnter des Sonntagslaufs in der Steiermark abgewunken.
Vor dem Saisonfinale auf dem Hockenheimring Baden-Württemberg (3. bis 5. Oktober) führt Auer die DTM mit 171 Punkten an. Dahinter folgen Pepper (164) und Rast (160). Bis zum 29 Zähler zurückliegenden Gounon haben noch neun Fahrer Titelchancen.
Thierry Vermeulen: „Zwei Podiumsergebnisse sind ein super Ergebnis und auch gut für das Selbstvertrauen. Das Team hat mir das ganze Wochenende über ein mega Auto hingestellt. Leider hat es nicht ganz für den Sieg gereicht. Ich habe alles gegeben, um mich gegen Ricardo Feller zu verteidigen. Irgendwann haben meine Reifen etwas abgebaut und Ricardo war einfach zu schnell.“
Lucas Auer: „Endlich habe ich es bei meinem Heimspiel aufs Podium geschafft! In der Anfangsphase war ich richtig stark, auch wenn es in der ersten Runde ziemlich zur Sache ging. Der zweite Boxenstopp war aus meiner Sicht der Schlüsselmoment. Die Jungs an der Box haben richtig abgeliefert, durch den schnellen Reifenwechsel konnte ich noch in der Boxengasse an Arjun Maini vorbeigehen.“
Ergebnis, 14. Meisterschaftslauf, Red Bull Ring
1. Ricardo Feller (CH/Land-Motorsport)
2. Thierry Vermeulen (NL/Emil Frey Racing), +1,748 Sekunden
3. Lucas Auer (A/Mercedes-AMG Team Landgraf), +7,403 Sekunden
4. Maro Engel (D/Mercedes-AMG Team Winward Racing), +8,131 Sekunden
5. Arjun Maini (IND/HRT Ford Performance), +8,730 Sekunden
Text: DTM

Kommentar schreiben