
Team WRT hat zusammen mit Kelvin van der Linde, Raffaele Marciello und Charles Weerts an diesem Wochenende beim legendären Suzuka 1000 km ein Ausrufezeichen gesetzt. Mit einer souveränen Vorstellung sicherte sich die Mannschaft den Gesamtsieg im #32 BMW M4 GT3 EVO. Damit feierte nicht nur WRT eine erfolgreiche Rückkehr – bereits Sieger der letzten Ausgabe –, sondern auch das Rennen selbst, das nach sechs Jahren Pause sein Comeback auf der internationalen Bühne gab. Für BMW bedeutet das Ergebnis eine weitere Stärkung der Führung in der Herstellerwertung der Intercontinental GT Challenge. Zudem halten nun gleich drei BMW-Piloten – Van der Linde, Marciello und Augusto Farfus – realistische Chancen auf den Fahrertitel vor dem Saisonfinale.
Rennverlauf
Der #32-BMW, mit Kelvin van der Linde am Start und auch im Schlussstint, absolvierte 170 Runden und sah mit 13,647 Sekunden Vorsprung auf den bestplatzierten Porsche die Zielflagge. Das Trio Van der Linde, Marciello und Weerts dominierte das gesamte Wochenende: Pole in der Qualifikation, kontrollierte Führungsarbeit im Rennen und das trotz zahlreicher Safety-Car-Phasen.
Auch das Schwesterauto, der #31 BMW von Augusto Farfus, Dan Harper und Max Hesse, zeigte eine starke Vorstellung. Von Startplatz acht aus arbeitete sich die Crew konstant nach vorne und belegte im Ziel Rang fünf. Eine nachträgliche 12-Sekunden-Strafe wegen einer Kollision warf das Trio jedoch noch auf Platz sechs zurück.
Ausblick
Mit dem historischen Sieg in Suzuka untermauert Team WRT seine Spitzenposition in der Intercontinental GT Challenge. Beim Saisonfinale am 18. Oktober auf dem Indianapolis Motor Speedway geht es nun um die Entscheidung in beiden Titelkämpfen – Fahrer- wie auch Herstellerwertung.
Doch bevor es nach Amerika geht, richtet sich der Blick auf das GT World Challenge Europe Sprint Cup Finale in Valencia am kommenden Wochenende (20.–21. September). Dort will WRT die Tabellenführung in der Team- und Fahrerwertung erfolgreich verteidigen und die Sprint-Saison mit einem weiteren Titel krönen.
Text: WRT Pressemeldung

Kommentar schreiben