· 

Mit guter Aussicht auf viele Punkte: Janne Stiak strebt auf dem Red Bull Ring nächste Top-Platzierung an

Bild: Porsche
Bild: Porsche

Vom flachen Niedersachsen hoch hinaus – so lautet die Devise für Rennfahrer Janne Stiak am kommenden Wochenende auf dem Red Bull Ring in Österreich. Inmitten der beeindruckenden Bergkulisse der Steiermark will der 18-Jährige aus Steinhude bei Hannover im Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland ein weiteres Ausrufezeichen setzen. Mit dem Rückenwind der frisch errungenen Rookie-Vizemeisterschaft im Porsche Mobil 1 Supercup reist der Youngster vom Team Target Competition selbstbewusst zum siebten Saisonstopp des Carrera Cup, der erneut im Rahmenprogramm der DTM stattfindet.

 

Nach den Events auf dem Sachsenring, in Zandvoort (Niederlande) und Monza (Italien) steht für Stiak auf der Rennstrecke westlich von Graz das vierte Rennwochenende in Serie an. Für den Förderpiloten der ADAC Stiftung Sport ist es in diesem Jahr bereits der zweite Auftritt am Fuße des 2396 Meter hohen Zirbitzkogel. Schon Ende Juni überzeugte er dort im internationalen Porsche Supercup mit einem starken zweiten Platz in der Rookie-Wertung. „Ich bin in einem guten Rhythmus. Jede Woche auf einem anderen Kurs unterwegs zu sein, finde ich super“, sagt Stiak. Im deutschen Markenpokal trifft er nun auf ein extrem dichtes Feld und muss sich im Porsche 911 GT3 Cup gegen 23 konkurrenzstarke Piloten behaupten.

 

„Es ist immer schön, in Spielberg unterwegs zu sein. Die Strecke mit dem umliegenden Panorama bietet eine tolle Atmosphäre. Zudem ähnelt der Kurs mit seinen Auf- und Ab Passagen einer Berg-und Talbahn“, beschreibt der Niedersachse den Charakter des 4,326 Kilometer langen Kurses. Eine besondere Freude abseits des Renngeschehens gönnt er sich dabei ebenfalls: „Es passt zwar nicht so ganz in meinen Ernährungsplan, aber auf das obligatorische Schnitzel freue ich mich jetzt schon.“

 

In der Gesamtwertung liegt der konstant punktende Nachwuchsfahrer derzeit mit 112 Zählern auf dem achten Platz. Diese Position will er mit zwei weiteren starken Auftritten nicht nur festigen, sondern verbessern. Da der Porsche-Pilot über keine Testmöglichkeiten während der Saison verfügt, ist das Training am Freitagmittag von großer Bedeutung. Dort legt er den Grundstein für das Qualifying, indem er sich für die Meisterschaftsläufe 13 und 14 eine vielversprechende Startposition verschaffen will. Am Samstag beginnt das Rennen um 10:45 Uhr, während sich das Feld am Sonntag um 11:20 Uhr ins Geschehen stürzt. Motorsport-Fans können die Rennen live und kostenlos auf dem YouTube-Kanal des Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland sowie bei Joyn mitverfolgen. Alle Trainings- und Qualifyingzeiten sind zusätzlich im Live-Timing abrufbar.

 

Text: Janne Stiak Pressemeldung/9pm media

Kommentar schreiben

Kommentare: 0