
Die FIA World Endurance Championship reist an diesem Wochenende nach Austin, wo vom 5. bis 7. September das „Lone Star Le Mans“ auf dem Circuit of The Americas ausgetragen wird. Der Highspeed-Kurs in Texas gilt mit seinen spektakulären Höhenunterschieden, schnellen Kombinationen und dem legendären Anstieg in die erste Kurve als eine der größten Herausforderungen im Kalender – und zugleich als Bühne für entscheidende Weichenstellungen im Titelkampf 2025.
Im Fokus stehen die Ferrari-Teams: Das Werks-Trio Alessandro Pier Guidi, James Calado und Antonio Giovinazzi führt die Tabelle im Hypercar an, doch nur zwölf Zähler dahinter lauern Robert Kubica, Yifei Ye und Phil Hanson im gelben AF-Corse-Ferrari, die im Juni bereits die 24 Stunden von Le Mans gewonnen haben. Cadillac reist nach dem dominanten Sieg in São Paulo mit breiter Brust an, während Alex Lynn in der #12 V-Series.R sein 50. WEC-Rennen feiert. Auch Toyota will zurückschlagen, doch ausgerechnet in Austin gelang den Japanern bislang noch kein Sieg.
In der LMGT3-Klasse richten sich viele Augen auf die US-Teams: Heart of Racing mit Aston Martin will seinen Triumph von 2024 wiederholen, während Corvette-Pilot Ben Keating vor heimischem Publikum bei seinem 40. WEC-Start die 23-Punkte-Lücke zur Spitze verkleinern möchte. Mit Ford, Corvette, Porsche und Aston Martin ist die Konkurrenz groß – Spannung garantiert.
Text: NRingInfo

Kommentar schreiben