
Nach zweimonatiger Sommerpause meldet sich das ADAC GT Masters mit seinem vierten Rennwochenende zurück. Die traditionsreiche GT3-Meisterschaft gastiert auf dem Salzburgring. Erstmals in seiner 19-jährigen Geschichte wird die Rennserie dabei auf dem Kurs vor den Toren der Mozartstadt gastieren.
Der Salzburgring bietet die perfekte Kombination aus Speed und Idylle. Malerisch gelegen zwischen Wiesen und Bäumen liegt die 4,255 km lange Highspeed-Strecke mit sechs Links- und sechs Rechtskurven nur knappe zehn Kilometer von Salzburg entfernt. Direkt nach dem Start wartet eine enge Schikane auf die Piloten, ansonsten geht es schnell zu – auch in den Kurven. Ein besonderes Highlight ist dabei die Fahrerlagerkurve, eine lange Rechtskurve nach der Gegengeraden. Hier werden die GT3-Fahrzeuge Geschwindigkeiten von bis zu 250 km/h erreichen.
Doch nicht nur das ADAC GT Masters wird auf dem Salzburgring debütieren, sondern auch FK Performance Motorsport aus Bremen. Wie gewohnt setzt das norddeutsche Team zwei BMW M4 GT3 Evo in der Rennserie ein. Eduardo Coseteng und Julian Hanses teilen sich das Fahrzeug mit der Startnummer #10, während im Schwesterwagen Tim Zimmermann und Leyton Fourie starten. Für die Teams und Fahrer stehen am Donnerstag sechs Stunden Testzeit an, was für FK Performance Motorsport enorm wichtig sein wird, um die Rennstrecke kennenzulernen.
Tim Zimmermann und Leyton Fourie belegen vor dem Rennwochenende in Salzburg den zweiten Meisterschaftsrang im ADAC GT Masters. Auf die Tabellenführer fehlen den beiden Piloten 13 Punkte. Coseteng und Hanses belegten derzeit Position sieben in der Gesamtwertung. Auch in der Silver Cup-Wertung belegen die beiden Fahrerduos die Positionen zwei und sieben. In der Teamwertung belegt der Rennstall aus Bremen den zweiten Meisterschaftsrang. In der Road to DTM-Wertung belegt Leyton Fourie ebenfalls einen aussichtsreichen Platz: Der Südafrikaner ist in der Subwertung derzeit auf der dritten Position. Wer am Jahresende die Wertung anführt, bekommt vom ADAC finanzielle Unterstützung zum Einstieg in die DTM.
Auf dem Salzburgring absolviert das ADAC GT Masters zwei 80-minütige Endurance-Rennen. In beiden Rennen müssen je zwei Boxenstopps absolviert werden, bei denen der Fahrerwechsel vorgeschrieben ist. Bei den Boxenaufenthalten werden die Teams zudem nachtanken. Außerdem müssen bei einem Stopp die Reifen gewechselt werden.
„Wir stehen mitten im Titelkampf und haben gezeigt, dass wir es können“, so der 28-jährige Tim Zimmermann vor der Veranstaltung in Österreich. „Schlussendlich muss in den Endurance-Rennen viel zusammenkommen, dass es erfolgreich wird, aber ich bin guter Dinge und freue mich auf die neue Strecke. Sie ist ziemlich schnell, was dem BMW normalerweise liegen sollte.“
Die beiden Rennen starten am Samstag und Sonntag um 14:50 Uhr. Fans können die Rennen, sowie die beiden Qualifyings am Morgen, weltweit im offiziellen YouTube-Livestream verfolgen. Das Sonntagsrennen überträgt Sport1 ab 14:45 Uhr Live im Free-TV. Zudem sind die beiden Rennen am Samstag um 21:15 Uhr und am Sonntag um 21:00 Uhr auf Sky Sport Mix zu sehen.
Text: FK Performance

Kommentar schreiben