· 

Kalender bestätigt: GT3 Revival Series mit starkem Kalender 2026

Bild: Marc Hilger
Bild: Marc Hilger

Die neue GT3 Revival Series, die auch vom 29. bis 30. August 2026 am Nürburgring startet, nimmt Gestalt an: Peter Auto und die SRO Motorsports Group haben weitere Eckdaten für die 2026 startende Meisterschaft bekanntgegeben – pünktlich zum 20-jährigen GT3-Jubiläum. Im Rahmen der Spa-Pressekonferenz von Stéphane Ratel wurde der Fünf-Rennen-Kalender vorgestellt; mit der nun bestätigten Le Mans Classic (2.–5. Juli) ist der Terminplan vollständig.

 

Fahrzeuge & Klassen

Zugelassen sind GT3-Autos aus den ersten acht GT3-Jahren, aufgeteilt in zwei Generationen:

 

Gen I (2006–2009)

Gen II (2010–2013)

 

Gefahren wird gleichzeitig in vier Klassen: Pro-Am und Am jeweils für Gen I und Gen II.

 

Fahrer-Einstufung

Startberechtigt sind FIA Gold, Silver und Bronze (bei Bronze mit zusätzlicher Unterscheidung nach Erfahrung/Alter/Erfolgen).

 

Pro-Am: Gold/Silver müssen mit einem Bronze-Fahrer teilen.

Am: zwei Bronze-Fahrer im Team oder ein Bronze-Solostarter.

 

 

Reifen & Tests

Alle Autos fahren auf Pirelli. Zum Auftakt gibt es 4 neue Reifensätze, danach 3 neue + 1 Carry-over; Regenreifen unbegrenzt. Ein Vorsaison-Test ist für 3./4. März in Paul Ricard angesetzt; zusätzliche Testmöglichkeiten am Event werden geprüft.

 

BoP & Format

Die Balance of Performance liegt – wie historisch – bei SRO und folgt den gleichen strengen Verfahren wie in den aktuellen GT3-Serien.

 

Le Mans Classic: 170 Minuten Tracktime – 2×35 Min Qualifying, schnellste kombinierte Rundenzeit setzt die Startaufstellung für ein Qualirennen, dessen Ergebnis die Grid fürs Hauptrennen bestimmt.

 

Alle übrigen Runden: 220 Minuten Tracktime – 80 Min Training, 2×20 Min Qualifying, 2×50-Minuten-Rennen.

 

Nennungen & Einmalstarts

Einmalstarts für die Le Mans Classic sind möglich, wenn zuvor mindestens Paul Ricard und Spa-Classic bestritten wurden. Nennfenster: 15. Oktober 2025 bis 15. Februar 2026.

 Die GT3 Revival Series schreibt damit das gemeinsame Kapitel von SRO und Peter Auto fort: Ratel und Peter organisierten 1993 ihr erstes Rennen zusammen und gründeten mit Jürgen Barth die BPR Global GT Series – die Wiege der modernen GT3-Szene.

 

Kontakt & Registrierung

 

 

Interesse anmelden / Infos anfordern: gt3revivalseries@peter.fr und mariagiovanna.piva@sro-motorsports.com.

 

Text: GT3 Revival Series PM

Kommentar schreiben

Kommentare: 0