
GetSpeed setzt seine eindrucksvolle Entwicklung fort und meldet sich mit einem nochmals erweiterten Rennprogramm aus der Sommerpause zurück. Seit dem Wechsel zu Mercedes-AMG konnte das Team von Adam Osieka Schritt für Schritt wachsen – heute zählt GetSpeed zu den international etablierten Größen im GT-Sport. Neben den kommenden Einsätzen in der GT World Challenge Europe und im International GT Open schlägt das Team nun ein neues Kapitel auf: Erstmals tritt GetSpeed in gleich mehreren zusätzlichen Top-Events auf drei Kontinenten an und baut sein internationales Engagement weiter aus.
Erster Halt nach der Sommerpause: Nürburgring
Den Anfang macht GetSpeed bereits am kommenden Wochenende im Endurance Cup der GT World Challenge Europe powered by AWS (29.-31. August 2025). Beim Heimspiel auf dem Nürburgring geht GetSpeed mit drei Fahrzeugen an den Start. In der Pro-Klasse gilt die Startnummer 17 mit Luca Stolz, Fabian Schiller und Jules Gounon als Top-Fahrzeug. Ergänzt wird das Aufgebot durch zwei Fahrzeuge im Silver Cup: die Nummer 3 mit Karol Basz, Anthony Bartone und Yannick Mettler sowie die Nummer 6 mit Tanart Sathienthirakul, Aaron Walker und Lin Hodenius.
Nur eine Woche später steht in der International GT Open bereits das nächste Highlight auf dem Programm. Auf dem Red Bull Ring (5.-7. September 2025) tritt GetSpeed mit vier Fahrzeugen an. Besonders im Fokus stehen Steve Jans und Aaron Walker, die als Führende der Pro-AM-Wertung nach Österreich reisen.
Premiere in Japan – und ein globales Engagement
Ein besonderes Kapitel schlägt GetSpeed im September auf. Vom 12. bis 14. September feiert das Team seine Premiere beim legendären 1.000-km-Rennen von Suzuka. Mit Anthony Mcintosh, Steve Jans und Philip Ellis geht GetSpeed erstmals in Japan an den Start und will auf dem traditionsreichen Suzuka International Circuit von Beginn an vorne mitfahren.
Nach einer weiteren Premiere bei beim 24h-Rennen im Barcelona (26.-28. September 2025) folgt bereits der nächste Höhepunkt, wenn GetSpeed zunächst bei den Gulf 12 Hours in Abu Dhabi (14. Dezember 2025) und im Januar bei den 24h-Rennen Dubai in Kooperation mit Grove Racing antritt. Darüber startet GetSpeed erneut mit zwei Fahrzeugen in der Asian Le Mans Series (ALMS).
Wachstum mit Perspektive
„Wir sind stolz, unser Rennprogramm auf so viele hochkarätige internationale Events auszuweiten. Für uns ist es der nächste Schritt, GetSpeed global weiter aufzustellen und auf den wichtigsten Rennstrecken der Welt konstant präsent und erfolgreich zu sein“, erklärt Teamchef Adam Osieka. „Mit starken Fahrerpaarungen, einem exzellenten Team und dem Mercedes-AMG GT3 Evo sind wir bestens gerüstet, um in der zweiten Saisonhälfte und darüber hinaus Top-Ergebnisse einzufahren.“
Text: Getspeed

Kommentar schreiben