· 

Rutronik Racing bereit für Heimspiel auf dem Nürburgring

Auf dem Nürburgring findet das einzige Deutschland-Gastspiel der GT World Challenge Europe powered by AWS statt – Rutronik Racing ist bereit für das Rennen in der Eifel.

Zwei Monate nach dem 24h-Rennen in Spa findet der vierte Saisonlauf des GT World Challenge Europe powered by AWS Endurance Cup statt. Die hochkarätige GT3-Meisterschaft wird auf dem Nürburgring ein dreistündiges Rennen absolvieren. 61 GT3-Sportwagen sorgen dabei für ein atemberaubendes Teilnehmerfeld. Rutronik Racing geht mit zwei Porsche 911 GT3 R an den Start.

 

Das Topfahrzeug wird von den drei Porsche-Vertragsfahrern Sven Müller, Patric Niederhauser und Alessio Picariello pilotiert. Im Bronze Cup-Wagen mit der Startnummer #97 startet Antares Au mit Loek Hartog und dem DTM-Piloten Morris Schuring.

Der Porsche-Rennstall aus Remchingen reist dabei mit guten Erinnerungen an den Nürburgring. Im Vorjahr fuhr das erfolgreiche Team auf dem Traditionskurs in der Eifel den Klassensieg im Bronze Cup ein. Das Pro-Fahrzeug fuhr auf die Pole-Position, musste aber nach einem unverschuldeten Treffer in der ersten Kurve abgestellt werden.

In der GT World Challenge Europe powered by AWS erlebte Rutronik Racing bislang eine sehr erfolgreiche Saison und konnte an jedem Rennwochenende mindestens einen Podestrang einfahren. Gemeinsam mit Alessio Picariello belegten Müller und Niederhauser den zweiten Platz bei den 24h Spa und auch beim Endurance Cup-Saisonauftakt in Le Castellet. Im Sprint Cup feierte das Duo einen Sieg in Zandvoort und fuhren in Brands Hatch, Misano und im französischen Magny-Cours weitere Podestergebnis ein. Beim Endurance Cup in Monza gewannen Antares Au und Loek Hartog das Rennen im Bronze Cup.

 

In der Gesamtwertung der GT World Challenge Europe powered by AWS belegen Sven Müller und Patric Niederhauser derzeit den dritten Rang. Auf die Tabellenführer haben sie nur 9,5 Punkte Rückstand und damit noch gute Aussichten im Titelkampf. In der Endurance Cup-Wertung belegen die langjährigen Rutronik Racing-Piloten, gemeinsam mit Alessio Picariello, den dritten Rang. Hier haben die drei Porsche-Piloten sogar nur zwei Zähler Rückstand auf die Tabellenspitze. Nach einem schwierigen 24h-Rennen in Spa belegen Antares Au und Loek Hartog in der Bronze Cup-Wertung des Endurance Cup nur den neunten Platz – das Team ist hochmotiviert, beim Deutschland-Gastspiel verlorenen Boden gutzumachen.

 

Das dreistündige Rennen des GT World Challenge Europe powered by AWS Endurance Cup startet am Sonntag um 15:00 Uhr. Am Sonntagmorgen ab 09:00 Uhr findet bereits das dreiteilige Qualifying statt. Alle Sitzungen am Sonntag, sowie die beiden Trainings am Samstag, sind im offiziellen Livestream der Rennserie auf YouTube – welcher unter anderem in Deutsch und Englisch angeboten wird – verfolgbar. Am Donnerstag haben die Teams zudem eine dreistündige Testsitzung zur Verfügung, um ihre Fahrzeuge optimal auf das Rennwochenende in der Eifel einzustellen.

 

Das komplette Team von Rutronik Racing freut sich, wenn zahlreiche Fans das Rennwochenende an der Rennstrecke in der Eifel verfolgen. Tickets sind vor Ort an der Tageskasse erhältlich. Am Sonntag können sich die Zuschauer bei einer Autogrammstunde im Fahrerlager zudem auch die Unterschriften ihrer GT-Helden sichern.

 

Klaus Graf, Teamchef Rutronik Racing: „Das Heimrennen von Rutronik Racing steht am Nürburgring vor der Tür und das Rennen um die Titel in der GT World Challenge Europe ist im vollen Gange. Somit reisen wir mit entsprechender Vorfreude an den Nürburgring. Es ist wichtig, vom Beginn des Rennwochenendes voll konzentriert zur Sache zu gehen. Im Endurance Cup hatten wir seit Spa eine längere Pause, es wird also wichtig sein, dass wir uns als Team nach den beiden Sprint-Wochenenden schnell wieder auf den Endurance-Modus umstellen. Da unser Kundenprogramm zweigeteilt ist, ist es wichtig, dass wir uns auch mit der #97 in der hart umkämpften Bronze-Wertung wieder stark präsentieren. Wie immer bei Rutronik Racing, erwarten wir auf Nürburgring viele Gäste und Freunde, die uns tatkräftig unterstützen werden.“

 

Sven Müller, Pilot Porsche 911 GT3 R #96: „Ich freue mich sehr auf das anstehende Wochenende. Der Endurance Cup auf dem Nürburgring ist eines meiner Lieblings-Wochenenden im Kalender, worauf ich mich schon das ganze Jahr freue. Nürburgring und Porsche ist eine DNA und hat schon immer gut funktioniert. Letztes Jahr sind wir von der Pole-Position gestartet und ich denke, dass wir auch in diesem Jahr ein gutes Paket haben. Das ganze Jahr ist schon gut für uns verlaufen und wir sind derzeit dritter in der Meisterschaft. Der derzeitige Tabellenstand ist unheimlich eng, im Endurance Cup sind wir nur zwei Punkte hinter Platz eins. Es ist noch alles offen und alles drin! Persönlich ist der Nürburgring auch meine Lieblingsstrecke im Kalender, von daher bin ich mehr als motiviert am Wochenende ein tolles Ergebnis einzufahren. Ich freue mich sehr das Team zu sehen und wieder mit Alessio im Endurance-Aufgebot zu fahren.“

 

 

 

Morris Schuring, Pilot Porsche 911 GT3 R #97: „Ich freue mich sehr zurück in der GT World Challenge Europe zu sein! Seit dem 24h-Rennen in Spa ist einige Zeit vergangen, aber ich war mit meinem DTM-Programm sehr beschäftigt, wodurch ich in einem guten Rhythmus bin! Ich freue mich schon, erneut mit dem Team von Rutronik Racing zu arbeiten. Wenn ich auf das Rennen im letzten Jahr zurückschaue, welches sie gewonnen haben, haben wir ein gutes Paket. Der Nürburgring fühlt sich wie ein Heimrennen an, da ich bereits viel Erfahrung und einige Erfolge auf der Strecke einfahren konnte.“

 

Text: Rutronik PM

Kommentar schreiben

Kommentare: 0