· 

Hypercar im neuen Look: BMW M Hybrid V8 erhält Aerodynamik-Updates für die Saison 2026

Bild: BMW Motorsport
Bild: BMW Motorsport

Neue Front, kleinere Niere, bessere Aerodynamik: Der BMW M Hybrid V8 wird ab der Saison 2026 äußerlich verändert und gleichzeitig technisch optimiert in der FIA World Endurance Championship (FIA WEC) und der IMSA WeatherTech SportsCar Championship (IMSA-Serie) an den Start gehen. BMW M Motorsport setzt mit seinen aerodynamischen Updates – vorbehaltlich deren finaler Homologation – die Erkenntnisse um, welche die Ingenieure bei den bisherigen Renneinsätzen gewonnen haben.

 

Markanteste Neuerung am BMW M Hybrid V8 wird die Front sein. Ein angepasster Splitter optimiert den Luftstrom. Gleichzeitig wird die BMW Niere etwas kleiner, behält aber ihre einzigartige Konturbeleuchtung BMW Iconic Glow, die das Fahrzeug bei Dunkelheit zu einem unverwechselbaren Blickfang macht. Zudem erhält der BMW M Hybrid V8 neue Scheinwerfer.

Die aerodynamischen Updates haben zwei Vorteile. Zum einen sorgen sie dafür, dass der BMW M Hybrid V8 konstanter auf allen Streckenlayouts funktioniert. Die Analyse der vergangenen Saisons in der FIA WEC und der IMSA-Serie hat Stärken und Schwächen ergeben, und die Updates dienen dazu, die Schwächen auszumerzen. Zweiter Vorteil ist, dass durch die veränderte Luftführung rund um das Fahrzeug die Kühlung optimiert wird.

 

Die Weiterentwicklung der Aerodynamik von den CFD-Berechnungen bis hin zur Fertigung der Teile erfolgte in enger Zusammenarbeit zwischen den BMW M Motorsport Ingenieuren und Chassis-Partner Dallara. Nach privaten Testfahrten in den vergangenen Wochen wird der BMW M Hybrid V8 direkt im Anschluss an das FIA WEC Rennen „Lone Star Le Mans“ in Austin (USA) beim gemeinsamen Test auf dem Circuit of the Americas erstmals öffentlich zu sehen sein. Vorbehaltlich der finalen Homologation wird sein erster Renneinsatz bei den 24 Stunden von Daytona (USA) Ende Januar 2026 sein.

 

Andreas Roos (Leiter BMW M Motorsport): „Seit wir 2023 in der IMSA-Serie und 2024 in der FIA WEC in den Rennbetrieb gestartet sind, haben wir viel über unseren BMW M Hybrid V8 gelernt. Nachdem wir zur laufenden Saison bereits die Bremsen optimiert haben, ist es nun an der Zeit für eine aerodynamisch verbesserte Version des Fahrzeugs. Mit unseren Updates reagieren wir auf die Erkenntnisse aus unseren bisherigen Renneinsätzen. Nach den bereits absolvierten Tests sind wir davon überzeugt, dank der Veränderungen am BMW M Hybrid V8 noch konstanter auf allen Arten von Rennstrecken vorne mitfahren und dadurch einen weiteren Schritt in Richtung Spitze machen zu können. Vielen Dank an alle Beteiligten für ihren Einsatz. In den kommenden Monaten werden wir intensiv weiterarbeiten, um im Januar 2026 in Daytona optimal vorbereitet in der Startaufstellung zu stehen.“

 

Text: BMW M Motorsport

Kommentar schreiben

Kommentare: 0