· 

Drama pur am Sachsenring: Wenn zwei sich streiten, freut sich der Güven

Bild: Martin Bormann
Bild: Martin Bormann

Das elfte Saisonrennen der DTM am Samstag auf dem Sachsenring bot Motorsport-Drama bis zur letzten Kurve. Bei wechselhaften Bedingungen mit Regen zu Beginn und abtrocknender Strecke setzte sich Ayhancan Güven im Porsche 911 GT3 R von Manthey EMA nach einer hochspannenden Schlussphase durch. Für den Türken war es bereits der zweite Saisonsieg.

 

Von der Pole-Position gestartet, behauptete Jordan Pepper zunächst die Führung im Lamborghini Huracán GT3 Evo2. Dahinter entbrannte früh ein packender Titelkampf: Jack Aitken schob sich an seinem direkten Rivalen Lucas Auer vorbei. Auch Thomas Preining arbeitete sich stetig nach vorne und kämpfte sich bis in die Spitzengruppe. Nach den Pflichtboxenstopps, bei denen alle von Regenreifen auf Slicks wechselten, blieb Pepper zunächst vorne.

 

In der Schlussphase kam es zu einem packenden Duell zwischen Pepper und Preining. Acht Minuten vor dem Ende übernahm Preining die Führung, doch ein Safety-Car nach einem Ausrutscher von Nicolas Baert brachte das Feld wieder zusammen. Mit dem Restart begann ein Finale Furioso: Preining ging an die Spitze, doch in der letzten Runde attackierte Pepper – beide kollidierten. Leidtragender war Preining, der auf Rang vier zurückfiel.

 

Nutznießer war ausgerechnet Preinings Teamkollege Ayhancan Güven, der die Führung erbte und den Sieg ins Ziel brachte. Pepper rettete Rang zwei, während Jack Aitken auf Platz drei vorrückte. Lucas Auer, vor dem Rennen noch Tabellenführer, kam nicht über Rang zehn hinaus und verlor wichtige Punkte im Titelkampf.

 

Das Podium: 1. Ayhancan Güven (Manthey EMA/Porsche 911 GT3 R), 2. Jordan Pepper (TGI Team Lamborghini by GRT/Lamborghini Huracán GT3 Evo2), 3. Jack Aitken (Emil Frey Racing/Ferrari 296 GT3).

 

Im Gesamtklassement gibt es damit erneut eine Verschiebung an der Spitze, denn Pepper und Aitken teilen sich nun die Meisterschaftsführung mit jeweils 145 Punkten. Mit zwei Punkten dahinter bleibt Auer weiterhin im Titelkampf. 

 

 

Text: NRingInfo

Kommentar schreiben

Kommentare: 0