· 

Geballte GT-Action am Nürburgring: 61 GT3-Fahrzeuge beim Eifel-Stopp der GT World Challenge Europe

Die GT World Challenge Europe powered by AWS kehrt vom 29. bis 31. August mit einem riesigen Starterfeld in die Eifel zurück. Auf dem 5,1 Kilometer langen Grand-Prix-Kurs des Nürburgrings treten 61 Fahrzeuge zum dreistündigen Endurance-Cup-Rennen an. Zehn Hersteller sind vertreten, angeführt von den deutschen Marken Audi, BMW, Mercedes-AMG und Porsche. Dazu kommen Ferrari und Lamborghini, die britischen Sportwagenbauer Aston Martin und McLaren sowie die US-Giganten Chevrolet und Ford.

 

Nach den CrowdStrike 24 Hours of Spa, die im Juli einen neuen Zuschauerrekord aufstellten und Lamborghini den ersten Sieg beim belgischen Klassiker brachten, verschiebt sich der Fokus nun auf die Eifel. Das Nürburgring-Wochenende markiert den Auftakt in die heiße Schlussphase der Saison, bevor im Oktober das Finale in Barcelona steigt.

Im Titelkampf im Endurance Cup liegen die Top-Teams eng beieinander: Mercedes-AMG Team Mann-Filter (#48, Auer/Cairoli/Engel) führt mit 54 Punkten, knapp vor dem BMW von WRT (#32, De Wilde/Van der Linde/Weerts) und dem Porsche von Rutronik Racing (#96, Müller/Niederhauser/Picariello). Auch McLaren, Lamborghini und Aston Martin lauern auf ihre Chance. Insgesamt 17 Pro-Fahrzeuge kämpfen am Nürburgring um den Gesamtsieg, darunter starke deutsche Mannschaften wie Walkenhorst Motorsport, HRT Ford Performance und GetSpeed.

 

Neben dem Kampf um den Gesamtsieg können auch Klassentitel vorzeitig entschieden werden. Im Gold Cup hat das Aston-Martin-Team Verstappen.com Racing einen komfortablen Vorsprung und könnte schon in der Eifel Meister werden. Spannend bleibt auch der Silver Cup, in dem Century Motorsport vor Paradine Competition und Walkenhorst Motorsport liegt. In der Bronze-Kategorie dominiert Kessel Racing mit seinem Ferrari #74, während Winward Racing mit konstanten Podestplätzen auf den ersten Sieg hofft.

Fans dürfen sich auf ein volles Rahmenprogramm freuen: Am Samstagabend öffnet ein Pitwalk ab 18:30 Uhr die Boxengasse, am Sonntagmittag gibt es eine Autogrammstunde mit allen Fahrern. Zusätzlich starten die GT4 European Series, der Lamborghini Super Trofeo und die McLaren Trophy Europe mit jeweils zwei Rennen. Tickets gibt es bereits ab zehn Euro, Wochenendkarten inklusive Paddock-Zugang kosten 35 Euro, Kinder bis elf Jahre haben freien Eintritt.

 

 

Text: NRingInfo

Kommentar schreiben

Kommentare: 0