
Wenn die GT World Challenge Europe powered by AWS vom 29. bis 31. August am Nürburgring Station macht, steht der Endurance Cup vor seinem vorletzten Saisonlauf. Zwei Monate nach den CrowdStrike 24 Hours of Spa und mehreren Sprint-Cup-Rennen beginnt in der Eifel der Schlussspurt in Richtung Finale in Barcelona. Zum 14. Mal gastiert die Serie auf der Traditionsstrecke – und einmal mehr bildet ein großes deutsches Fahreraufgebot den Kern des Starterfeldes.
Schon jetzt zählt Deutschland zu den erfolgreichsten Nationen in der Geschichte der Meisterschaft: 24 Endurance-Cup-Siege und sechs Titel gingen bislang an Piloten aus der Bundesrepublik. Auch 2025 stehen die Chancen auf weiteren Triumph hoch. Mit dem Sieg bei den 24h Spa hat Lamborghini-Werksfahrer Luca Engstler bereits das wichtigste Rennen des Jahres gewonnen. In der Eifel greifen unter anderem Maro Engel, Maximilian Götz, Sven Müller, Luca Stolz und Fabian Schiller nach dem nächsten Erfolg vor heimischem Publikum.
Für Furore sorgt auch das Duo Marvin Kirchhöfer und Benjamin Goethe im McLaren von Garage 59. Nach Podestplätzen in Monza und Spa sowie Sprint-Erfolgen in Misano und Magny-Cours will das deutsche Gespann gemeinsam mit Teamkollege Joseph Loake McLaren zum ersten Endurance-Sieg seit 2016 führen.
Spannung versprechen zudem die Klassenwertungen. Im Gold Cup tritt BMW-Werksfahrer Jens Klingmann für WRT an, während Nordschleifen-Spezialist Tim Sandtler mit Nordique Racing unterwegs ist. Tim Heinemann und Joel Sturm starten bei Herberth Motorsport im Porsche, Maximilian Paul bringt einen Lamborghini ins Feld. In der Silver-Kategorie kämpfen Alex Aka im Audi sowie Finn Wiebelhaus und David Schumacher im Ford Mustang um wichtige Punkte.
Die Bronze-Klasse stellt sogar das einzige rein deutsche Fahrertrio: Ralf Bohn und die Brüder Alfred und Robert Renauer im Porsche von Herberth Motorsport. Dazu kommen erfahrene Namen wie Christian Hook (Rinaldi Racing), Marvin Dienst (Winward Racing) und Patrick Kolb (Lionspeed GP). Für Aufsehen sorgt außerdem Dennis Marschall im Ferrari von Kessel Racing, der in Spa den Klassensieg holte und am Nürburgring sogar den Titel klar machen könnte.
Neben dem starken deutschen Aufgebot gehen internationale Top-Piloten wie Mirko Bortolotti, Kelvin van der Linde, Raffaele Marciello oder Arthur Leclerc an den Start. Fans dürfen sich zudem auf ein volles Rahmenprogramm freuen: Die GT4 European Series, der Lamborghini Super Trofeo und die McLaren Trophy Europe sorgen für zusätzlichen Motorsport auf der Nürburgring-Grand-Prix-Strecke.
Text: NRingInfo

Kommentar schreiben