· 

Falken Motorsports feiert erneut Doppelsieg in der NLS

Bild: Marc Hilger
Bild: Marc Hilger

Falken Motorsports bleibt das Maß der Dinge in der ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie. Beim KW 6h ADAC Ruhr-Pokal-Rennen feierten Klaus Bachler und Sven Müller nach 33 Runden im Porsche 911 GT3 R mit der Startnummer 3 den Gesamtsieg vor ihren Teamkollegen Dennis Marschall und Nico Menzel. Im Ziel trennten die beiden Falken-Porsche 5,127 Sekunden. Für eine Premiere sorgte das Haupt Racing Team: Vincent Kolb, Frank Stippler und Patrick Assenheimer fuhren im Ford Mustang GT3 auf Rang drei – die erste Podiumsplatzierung für den neuen GT3-Boliden auf der Nordschleife ein. Nebel rund um den Nürburgring und die Nordschleife sorgte für eine Verkürzung der Renndauer: Statt wie geplant sechs Stunden musste die Renndistanz auf 4,5 Stunden verkürzt werden.

 

In dem auf 40 Minuten ebenfalls verkürzten Zeittraining am Samstagmorgen war es noch Nico Menzel, der mit einer Rundenzeit von 8:10.838 Minuten den Ton angab. Damit stellte er den Porsche 911 GT3 R mit der Startnummer 4 von Falken Motorsports auf die Pole-Position und verschaffte seinem Team die beste Ausgangslage. Die erste Startreihe komplettierte der Porsche vom BLACK FALCON Team EAE mit Daan Arrow, Mustafa Mehmet Kaya, Gabriele Piana und Mike Stursberg.

 

Spannung bot vor allem die Schlussphase. Bachler passierte wenige Sekunden vor Ablauf der Zeit noch einmal die Ziellinie und hängte eine zusätzliche Runde dran – sehr zur Freude der zahlreichen Fans auf den Tribünen und rund um die Nordschleife. „Wir sind hier, um Rennen zu fahren“, erklärte Teamchef Sven Schnabl. Für Bachler selbst war es ein Einstand nach Maß. Sein erster Nordschleifen-Einsatz in diesem Jahr endete gleich mit einem Sieg. „Mega“, freute sich der Österreicher. „Ich konnte aufgrund von Überschneidungen in diesem Jahr noch nicht auf der Nordschleife fahren. Umso schöner ist es, heute hier zu sein, zu gewinnen und einen Doppelsieg zu feiern. Sven hat einen mega Job gemacht und uns in die Position gebracht, vorne zu sein.“

 

Auch die Teamkollegen zogen ein positives Fazit. „Nach dem harten 24h-Rennen für die Falken-Truppe war das ein versöhnliches Rennen“, meinte Dennis Marschall. „Wir hatten keine Probleme, die Rundenzeiten sahen gut aus. Natürlich wollen wir gewinnen, aber wir sind erstmal zufrieden.“ Frank Stippler betonte die Bedeutung des Mustang-Podiums: „Der erste Podiumsplatz für den Ford Mustang GT3 auf der Nordschleife ist ein Meilenstein – und ein paar Führungskilometer haben wir auch gesammelt. Das Auto ist auf eine Runde schnell, über die Distanz liegt aber noch Arbeit vor uns. Wir haben schon ein paar Schritte nach vorne gemacht und nutzen die nächsten Rennen, um weiter an der Entwicklung zu arbeiten.“

 

Neben der Gesamtwertung sorgten auch die Klassen für spannende Geschichten. In der stark besetzten Cup2-Klasse der Porsche Endurance Trophy Nürburgring setzte sich die Startnummer 921 mit Arne Hoffmeister, David Jahn und Tim Scheerbarth durch. In der Gesamtwertung belegte das Trio Rang sechs. Für besonderes Aufsehen sorgte dabei David Jahn, der zum „Fahrer des Rennens“ gewählt wurde. Gewürdigt wurde damit sein spektakuläres und gleichzeitig faires Überholmanöver gegen Carlos Rivas, der bis dahin die Klasse angeführt hatte. Eine Serie riss dagegen für Daniel Zils: Nach 58 Klassensiegen in Folge musste er sich dieses Mal als Doppelstarter mit zwei zweiten Plätzen begnügen.

 

Bild: Tobias Reichert
Bild: Tobias Reichert

Die zahlenmäßig stärkste Klasse beim KW 6h ADAC Ruhr-Pokal-Rennen war mit 17 Startern die Cup3 der Porsche 718 Cayman GT4 Clubsport. Den Sieg sicherte sich die Startnummer 962 von W&S Motorsport mit Joshua Bednarski und Lorenz Stegmann. Auf Platz zwei folgte die Startnummer 944 mit Leonard und Moritz Oehme aus Düsseldorf. Das Podium komplettierte Schmickler Performance powered by Ravenol mit Horst Baumann, Stefan Schmickler und Markus Schmickler. Das große Feld sorgte über die gesamte Distanz hinweg für packende Duelle, die CUP3 einmal mehr zu einem der Publikumslieblinge und Herzstücke des Breitensports in der ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie machten.

 

In der Gesamtwertung führen nach sechs von zehn Rennen Sven Markert und Kevin Wambach mit 90 Punkten. Dahinter folgen Arne Hoffmeister und Tim Scheerbarth mit 82 Zählern. Die Punktedifferenz zwischen beiden Duos bleibt unverändert, da beide ihre Klasse gewinnen konnten. Falken Motorsports baute mit dem Doppelsieg zudem seine Doppelführung in der NLS Speed-Trophäe aus: Die Startnummer 3 liegt mit 160 Punkten vor der Nummer 4, die auf 122 Punkte kommt.

 

In vier Wochen steht für die ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie das nächste Highlight an. Am 13. und 14. September 2025 trägt die NLS erstmals in dieser Saison einen Double-Header aus. An beiden Tagen wird je ein Vier-Stunden-Rennen gefahren, welche die Saisonläufe sieben und acht markieren. Tickets gibt es online unter vln.de/tickets.

 

 

Text: VLN Presse

Kommentar schreiben

Kommentare: 0