
Der Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland erlebte am Nürburgring ein packendes Rennwochenende mit zwei unterschiedlichen Siegern und einem doppelten Führungswechsel in der Gesamtwertung. Alexander Tauscher beendete am Samstag exakt ein Jahr nach seinem Premierenerfolg seine lange Durststrecke und gewann im Porsche 911 GT3 Cup des italienischen Teams Target souverän vor Porsche-Junior Theo Oeverhaus und Tabellenführer Robert de Haan. Am Sonntag schlug Porsche-Junior Alessandro Ghiretti zurück: Der Franzose fuhr von der Pole-Position einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg ein und eroberte damit die Spitzenposition in der Meisterschaft zurück.
Das Samstagsrennen war geprägt von einem turbulenten Beginn. Tauscher startete von Rang drei, profitierte aber von einem harten Duell zwischen Ghiretti und de Haan. Nach einer Berührung in der zweiten Runde und anschließenden Strafen für beide zog der Bayer an die Spitze vorbei. Während Oeverhaus sich auf Rang zwei einreihte, kämpften Ghiretti und de Haan um Platz drei – erneut mit Kontakten und Penalty Laps als Folge. De Haan rettete noch Rang drei, Ghiretti fiel mit beschädigter Lenkung auf Platz neunzehn zurück. Im Ziel lag Tauscher 4,7 Sekunden vor Oeverhaus, dahinter de Haan. Die ProAm-Wertung entschied Gaststarter Alex Hardt für sich, Rookie-Sieger wurde Matheus Ferreira.
Am Sonntag bestimmte Ghiretti das Geschehen von Beginn an. Trotz einer 15-minütigen Rennunterbrechung blieb der Schumacher-CLRT-Pilot unangefochten an der Spitze. Hinter ihm fuhr Ariel Levi zu seinem dritten Podium der Saison, während Oeverhaus mit Rang drei erneut starke Punkte holte. Tauscher belegte Platz vier, vor Marvin Klein und Kas Haverkort. De Haan, von Platz 17 gestartet, kam nur bis Rang elf nach vorn und verlor so die Tabellenführung. Bester Rookie war der Brite Joseph Warhurst, die ProAm-Wertung ging an Michael Schrey, der seine Gesamtführung ausbaute.
In der Meisterschaft liegt Ghiretti nach zehn von sechzehn Rennen mit 163 Punkten wieder vorne, zwei Zähler vor de Haan. Levi hat als Dritter 126 Punkte auf dem Konto. Auch bei den Rookies und in der ProAm-Wertung bleibt der Titelkampf offen. Projektleiter Thorsten Rückert zeigte sich zufrieden: „Zweimal wechselte an diesem Wochenende die Tabellenführung, die Spitzengruppe liegt weiterhin dicht zusammen. Die zweite Saisonhälfte verspricht noch einmal richtig Spannung.“
Die nächste Station im Kalender ist bereits in zwei Wochen der Sachsenring. Vom 22. bis 24. August trägt der Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland dort die Saisonrennen elf und zwölf aus. Dann könnte es im Titelkampf erneut zu einer Wachablösung kommen – die Abstände an der Spitze sind denkbar knapp.
Text: NRingInfo

Kommentar schreiben