· 

Aitken siegt am Nürburgring und übernimmt DTM-Tabellenführung

Bild: Marc Hilger
Bild: Marc Hilger

Jack Aitken hat das erste DTM-Rennen auf dem Nürburgring gewonnen und sich damit die Führung in der Gesamtwertung gesichert. Der Ferrari-Pilot von Emil Frey Racing verwandelte seine Pole-Position in einen Start-Ziel-Erfolg – auch wenn der Weg zum Sieg alles andere als geradlinig verlief.

 

Beim Start behauptete Aitken die Spitzenposition, während Luca Engstler im Lamborghini von Rang drei auf Platz zwei vorfuhr. Für Aitkens Teamkollegen Thierry Vermeulen war das Rennen früh gelaufen: Maro Engel drehte den Niederländer in der Anfangsphase um, was für Engel später drei Penalty-Laps bedeutete. Ebenfalls in der Startphase kam es zu weiteren Zwischenfällen: Ayhancan Güven schied aus, nachdem er in der AMG-Arena von Teamkollege Morris Schuring getroffen wurde, und Mirko Bortolotti musste nach einer Berührung von René Rast in Runde zwei aufgeben. Nach nur zwei Runden wurde das Rennen aufgrund der Zwischenfälle mit der roten Flagge unterbrochen. Dabei musste bei Rast ein beschädigtes Rad gewechselt werden.

 

Der Re-Start verlief ruhig, Aitken führte vor Ben Green und kontrollierte zunächst das Geschehen. Die ersten Boxenstopps brachten jedoch Bewegung ins Feld: Ricardo Feller, Arjun Maini, Tom Kalender, Engel und Vermeulen kamen früh, während Tabellenführer Lucas Auer bei seinem Stopp wertvolle Sekunden verlor. 22 Minuten vor Schluss bog auch Aitken ab, verlor aber durch einen langsamen Reifenwechsel Zeit. Dadurch entwickelte sich ein packendes Duell mit Feller, in dem der Audi-Pilot zunächst außen an Aitken vorbeiging. Doch ein Verbremser in der Veedol-Schikane kostete Feller die Führung, und Aitken ging zurück an die Spitze.

 

Es folgte ein Vierkampf um Platz eins mit Aitken, Feller, Green und Marco Wittmann. Feller übernahm erneut kurzzeitig die Führung, bevor Aitken auf der Start-Ziel-Geraden zurückschlug. Auch Green nutzte die Gelegenheit und ging an Feller vorbei. Jordan Pepper schnappte sich noch Rang vier von Wittmann, während sich Auer im Duell mit Engstler verschätzte und in der Veedol-Schikane geradeausfuhr – Rast zog an beiden vorbei.

 

Nach 39 ereignisreichen Runden sah Aitken als Sieger die Zielflagge, vor Green und Feller. Mit dem Erfolg verdrängte er Lucas Auer, der nur Sechster wurde, von der Spitze der Meisterschaftswertung.

 

Ergebnis 1. DTM-Rennen Nürburgring 2025

 

  1. Jack Aitken (Großbritannien) – Ferrari 296 GT3 – Emil Frey Racing – 39 Runden – 1:15:36,330 Stunden – Schnellste Runde: 1:26,937 Minuten

  2. Ben Green (Großbritannien) – Ferrari 296 GT3 – Emil Frey Racing – +0,684 Sekunden – Schnellste Runde: 1:27,134 Minuten

  3. Ricardo Feller (Schweiz) – Audi R8 LMS GT3 Evo II – Land Motorsport – +3,097 Sekunden – Schnellste Runde: 1:26,874 Minuten

  4. Jordan Pepper (Südafrika) – Lamborghini Huracán GT3 Evo2 – TGI Team Lamborghini by GRT – +3,508 Sekunden – Schnellste Runde: 1:27,551 Minuten

  5. Marco Wittmann (Deutschland) – BMW M4 GT3 Evo – Schubert Motorsport – +4,726 Sekunden – Schnellste Runde: 1:27,184 Minuten

  6. Lucas Auer (Österreich) – Mercedes-AMG GT3 – Mercedes-AMG Team Landgraf – +7,791 Sekunden – Schnellste Runde: 1:27,477 Minuten

  7. René Rast (Deutschland) – BMW M4 GT3 Evo – Schubert Motorsport – +8,763 Sekunden – Schnellste Runde: 1:27,028 Minuten

  8. Luca Engstler (Deutschland) – Lamborghini Huracán GT3 Evo2 – TGI Team Lamborghini by GRT – +9,656 Sekunden – Schnellste Runde: 1:27,556 Minuten

  9. Ben Dörr (Deutschland) – McLaren 720S GT3 Evo – Dörr Motorsport – +10,465 Sekunden – Schnellste Runde: 1:27,582 Minuten

  10. Thomas Preining (Österreich) – Porsche 911 GT3 R (992) – Manthey EMA – +10,740 Sekunden – Schnellste Runde: 1:27,251 Minuten

Text: NRingInfo

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0