
Grasser Racing feiert den siebten unterschiedlichen Sieger im siebten Sprint-Cup-Rennen der Saison. Jordan Pepper und Luca Engstler gewinnen das Abendrennen am Samstag in einem spannenden Kampf an der Spitze endgültig für sich.
Das #63 Lamborghini-Duo profitierte von einer starken Pole-Position durch Engstler. Trotz eines Ausfalls des AF Corse‑Ferrari (#51) nach einem Crash am Adelaide-Hairpin, hielt das Grasser-Team die Oberhand über die Konkurrenz und überquerte die Ziellinie mit über einer Sekunde Vorsprung auf den starken Patric Niederhauser im Rutronik‑Porsche (#96).
Ein frühes Safety-Car und eine neutralisierende Full-Course-Yellow-Phase sorgten für eine kurze Unterbrechung. Nach dem Neustart gaben Pepper und Engstler das Tempo vor. Beim Boxenstopp setzten sie sich später gegen Müller durch – als Pepper eine aggressive Angriffschance einleitete, aber erst nach einem zweiten Überholversuch bei einsetzender Dunkelheit ernst machte.
Charles Weerts und Kelvin van der Linde im WRT-BMW (#32) sicherten durch eine schnelle Boxenstrategie Platz drei. Sie verwiesen damit die Titelkonkurrenten Engel und Auer im Winward-Mercedes (#48) auf Rang vier. Den fünften Platz belegte der #9 Mercedes-AMG von Boutsen VDS – das beste Saisonergebnis für das Team.
Im Gold Cup feierten Louis Prette und Tom Fleming ihren zweiten Sieg der Saison mit dem #58 Garage 59 McLaren. Fleming stach besonders im ersten Stint hervor und setzte sich gegen den #25 Saintéloc‑Audi durch. Chris Lulham, der von der Pole gestartet war, fiel nach dem Crash am Start weit zurück.
Im Silver Cup triumphierten Jamie Day und Kobe Pauwels im #21 Comtoyou Aston Martin erneut – ihr zweiter Sieg nacheinander katapultiert sie an die Spitze der Klasse. Marcos Siebert und Jef Machiels im #52 Ferrari meldeten sich mit Platz zwei zurück, während der #10 Mercedes-AMG von Boutsen VDS Dritter wurde.
Der Bronze Cup hat neue Spitzenreiter: Bashar Mardini und Bastian Buus feierten ihren zweiten Saisonsieg im #89 Lionspeed-Porsche. Sie bezwangen im Schlussduell das starke #991 Paradine BMW-Team, das zuvor noch führte. Blattner/Marschall im Kessel Ferrari kämpften sich vom letzten Startplatz auf Rang fünf nach vorn.
Der Rennsonntag startet mit dem zweiten Qualifying um 10:30 Uhr, bevor um 15:15 Uhr das zweite 60-Minuten-Finale startet. Beide Läufe werden live auf dem GT World YouTube-Kanal übertragen.
Text: NRingInfo

Kommentar schreiben