
Finn Wiebelhaus (19/Obertshausen/Haupt Racing Team) hat sich mit 1:25.294 Minuten die Pole-Position für das zweite Rennen des ADAC GT Masters auf dem Nürburgring gesichert. In seinem Ford Mustang GT3 war er 0,126 Sekunden schneller als HRT-Teamkollege David Schumacher, der die erste Startreihe für Ford komplettierte.
„Wir hatten ein wirklich gutes Qualifying und es hat Spaß gemacht“, strahlte Wiebelhaus nach seiner Debüt-Pole im ADAC GT Masters. „Das Team hat eine super Strategieentscheidung getroffen, die schnellste Runde bis ganz zum Ende hinauszuzögern. Die Runde davor war auch schon gut, aber leider von Verkehr beeinträchtigt. Ich kann es kaum erwarten, heute Nachmittag von Startplatz eins ins Rennen zu gehen. Ich hoffe, ich kann das Rennen mit meiner Pace und freier Fahrt in unsere Richtung lenken, dann werden wir sehen, welchen Einfluss wir mit unserer Strategie nehmen können.“
Bei Sonne und 15 Grad waren es zuerst Simon Connor Primm (20/Großschirma/Paul Motorsport) mit dem Lamborghini-Huracán GT3 Evo2 und Jannes Fittje (25/Langenhain/SR Motorsport by Schnitzelalm) im Mercedes-AMG GT3, die die Zeiten vorgaben. Sie sortierten sich letztlich auf den Startplätzen acht und neun ein. In den letzten Minuten des Qualifyings drehten die Ford und die BMW nochmals richtig auf. Schumacher, der an diesem Wochenende den verletzten Niklas Kalus bei HRT ersetzt, sicherte sich in seinem letzten Umlauf die zweitschnellste Zeit. Dahinter folgten drei BMW M4 GT3 Evo mit Lokalmatador Sandro Holzem (21/Polch/Schubert Motorsport) und den beiden FK Performance Motorsport-Piloten Tim Zimmermann (28/Langenargen) und Julian Hanses (27/Hilden).
Das zweite Endurance-Rennen des ADAC GT Masters auf dem Nürburgring über 80 Minuten findet um 16:10 Uhr statt und beinhaltet zwei Boxenstopps inklusive Fahrertausch und einem vorgeschriebenen Reifenwechsel. Es wird live auf Sport1.de, Joyn, ServusTV ON und Youtube.com/ADACMotorsports übertragen. Spätentschlossene Fans haben zudem die Möglichkeit, das Rennen um 22 Uhr nochmals als Aufzeichnung bei Sky Sport zu sehen.
Text: ADAC Motorsport

Kommentar schreiben