Rekord-Starterfeld beim Sprint-Cup in Misano erwartet

Bild: Marc Hilger
Bild: Marc Hilger

Die GT World Challenge Europe powered by AWS kehrt vom 18. bis 20. Juli nach Misano zurück – mit einem spannenden Teilnehmerrekord im Sprint Cup. Insgesamt 44 Fahrzeuge gehen auf dem italienischen Kurs an den Start, so viele wie nie zuvor. Die beiden einstündigen Rennen finden am Samstagabend um 20:15 Uhr sowie Sonntagnachmittag um 14:45 Uhr statt.

 

Im Pro-Feld tritt Team WRT als Favorit an: Zehn Siege aus den letzten zwölf Rennen in Misano sprechen eine klare Sprache. Angeführt wird die Mannschaft vom BMW-Duo Charles Weerts und Kelvin van der Linde, die nach dem Sieg in Zandvoort die Tabelle anführen. Unterstützung kommt durch ein Gaststart-Gespann: Valentino Rossi und Raffaele Marciello teilen sich den zweiten WRT-BMW mit der Startnummer 46.

 

Starke Konkurrenz kommt von Rutronik Racing mit Patric Niederhauser und Sven Müller sowie weiteren Marken wie Ferrari, Porsche, Lamborghini, McLaren, Aston Martin und Ford. Auch Serien-Neueinsteiger wie Razoon – more than racing oder CSA Racing verstärken das Pro-Aufgebot. Die Titelverteidiger Engel/Auer im Mercedes-AMG wollen Boden gutmachen, während Lamborghini mit Heimvorteil punkten könnte.

 

In der Gold-Kategorie führen Vermeulen/Lulham (Ferrari) nach ihrem Spa-Sieg die Klasse an. Auch BMW, Audi, McLaren und Aston Martin kämpfen mit erfahrenen Piloten um die Spitze. In der hart umkämpften Silver-Wertung liegen derzeit Panis/Gazeau (Mercedes-AMG) knapp vorn, doch Audi, Ferrari, BMW und Lamborghini lauern mit nur wenigen Punkten Rückstand.

 

Die Bronze-Kategorie dominiert aktuell das Ferrari-Duo Blattner/Marschall, das nach dem Spa-Gesamtsieg auch in Misano überzeugen will. Doch BMW, Porsche, McLaren, Lamborghini, Audi und Aston Martin bringen ebenfalls starke Fahrerpaarungen an den Start – darunter einige Lokalmatadore. Neue Teams wie UNX Racing sowie internationale Besetzungen erweitern das Feld zusätzlich.

 

 

Text: NRingInfo

Kommentar schreiben

Kommentare: 0