
Das dritte Rennwochenende der European Le Mans Series 2025 im italienischen Imola bot alles, was Langstreckenfans erwarten: wechselhafte Bedingungen, packende Duelle und Premieren auf höchstem Niveau. Am Ende triumphierte VDS Panis Racing in der Gesamtwertung, während Corvette mit der TF Sport-Mannschaft den ersten GT-Sieg in der Geschichte der Serie feierte. Auch in den Klassen LMP2 Pro/Am und LMP3 gab es starke Auftritte – darunter erneut eine souveräne Vorstellung von CLX Motorsport.
Bereits das Qualifying verlief turbulent. Heftiger Regen verzögerte den Start um über eine Stunde. In der abtrocknenden Session setzte sich Theo Pourchaire im Oreca von Algarve Pro Racing mit einer beeindruckenden Runde von 1:37.919 Minuten durch und sicherte sich seine erste ELMS-Pole. Giorgio Roda dominierte die LMP2 Pro/Am im Proton-Oreca mit fast drei Sekunden Vorsprung auf die Konkurrenz. In der LMP3-Klasse holte Theodor Jensen für CLX Motorsport die dritte Pole in Folge, während Martin Berry im Iron Lynx Mercedes-AMG GT3 die LMGT3-Klasse anführte.
Der Start erfolgte bei 32 Grad unter bewölktem Himmel. Früh entwickelte sich ein Duell zwischen dem Algarve-Pro-Fahrzeug, Inter Europol Competition und VDS Panis Racing. Nach mehreren Zwischenfällen – darunter ein Dreher von Célia Martin im Iron Dames Porsche und ein Unfall mit mehreren Fahrzeugen nach Kontakt mit dem Iron Lynx Mercedes – musste das Rennen nach einer Safety-Car-Phase sogar kurzzeitig unterbrochen werden.
In der zweiten Rennhälfte verschärfte sich das Wetter erneut. Starker Regen sorgte für mehrere Ausrutscher, darunter auch von Mitfavoriten in LMP2 und LMGT3. Die Rennleitung reagierte mit zahlreichen Full Course Yellows. Davon profitierte auch TF Sport: Charlie Eastwood übernahm nach einem Fehler des führenden Porsche die Spitze und brachte die Corvette Z06 LMGT3.R sicher ins Ziel. Für die Marke war es der erste Sieg in der ELMS überhaupt, für TF Sport der erste GT-Erfolg seit 2022 – ebenfalls in Imola.
Bilder: Jan Beckers
In der LMP2 Pro/Am setzte sich das Team AO by TF mit Louis Deletraz gegen Bent Viscaal im Proton-Oreca durch. Dritter wurde Algarve Pro Racing. Die LMP3-Kategorie sah erneut einen dominanten Auftritt von CLX Motorsport. Theodor Jensen fuhr einen ungefährdeten Sieg ein – der dritte in drei Rennen – und ließ der Konkurrenz keine Chance.
Der Schlussspurt wurde durch ein letztes Safety-Car unterbrochen, nachdem mehrere Fahrzeuge durch Dreher und Kollisionen im Kiesbett landeten. Dennoch brachte Charles Milesi den Oreca von VDS Panis Racing souverän über die Ziellinie. Dahinter folgten Inter Europol Competition und Iron Lynx-Proton.
Mit dem nächsten Lauf vom 22. bis 24. August in Spa-Francorchamps bleibt die ELMS-Saison weiterhin spannend. In allen Klassen kämpfen Teams auf Augenhöhe um jeden Punkt – und der Ausgang ist weiterhin völlig offen.
Text: NRingInfo

Kommentar schreiben