
Mercedes-AMG Motorsport hat beim traditionsreichen Stadtrennen der DTM am Norisring erneut wichtige Punkte gesammelt und damit seine starke Form zur Saisonhalbzeit bestätigt. Mit Platz drei am Samstag durch Maro Engel (GER) sowie drei Top-Ten-Platzierungen in einem turbulenten Sonntagsrennen festigte die Performance- und Sportwagenmarke aus Affalterbach ihre Führung in der Fahrer- und Herstellerwertung. Nach vier Rennwochenenden stehen bereits zwei Siege durch Lucas Auer (AUT) sowie vier weitere Podestplätze zu Buche. Der Tiroler vom Mercedes-AMG Team Landgraf geht mit 109 Punkten und einem Vorsprung von sieben Zählern auf den Zweitplatzierten als Meisterschaftsführender in die Sommerpause.
Der Norisring gilt als eines der Highlights im DTM-Kalender. Als einziger Stadtkurs der Saison stellt er mit seiner kompakten Streckenlänge von nur 2,162 Kilometern besondere Anforderungen an Fahrer und Teams. Aufgrund der Kürze des Kurses erfolgt das Qualifying in zwei Gruppen, basierend auf den kombinierten Trainingszeiten vom Freitag. Am Samstag ging zunächst Gruppe A auf Zeitenjagd, gefolgt von Gruppe B – am Sonntag erfolgte der Ablauf in umgekehrter Reihenfolge.
Samstag: Podiumsplatz für Maro Engel vom Mercedes-AMG Team Winward Racing
Bereits am Samstag sicherten sich die Mercedes-AMG Fahrer gute Ausgangspositionen für das Rennen. Maro Engel startete von Platz fünf, Jules Gounon von Rang sieben, Lucas Auer von Position zehn und Tom Kalender von Startplatz 14. Alle vier Piloten konnten bereits in den ersten Runden Plätze gutmachen und ihre Positionen bis zur Öffnung des Boxenstoppfensters behaupten. Tom Kalender kam als erster AMG Fahrer zum Pflichtboxenstopp. Da ein Reifen in der Boxengasse nicht vorschriftsgemäß abgelegt wurde, musste er eine Penalty Lap absolvieren. Auf einer Strecke mit geringem Reifenverschleiß folgten in der zweiten Hälfte des Boxenstoppfensters Gounon, Auer und Engel. Den schnellsten Boxenstopp des Tages absolvierte das Mercedes-AMG Team Winward Racing. Die Crew fertigte den Mercedes-AMG GT3 #24 in nur 5,8 Sekunden ab – das brachte Maro Engel auf den dritten Platz nach vorn. Auch die Boxenmannschaft des Mercedes-AMG Team Landgraf zeigte eine starke Leistung mit dem zweitschnellsten Boxenstopp in 6,1 Sekunden für das Fahrzeug von Lucas Auer. Der Tiroler beendete das Rennen schließlich als Sechster, dicht gefolgt von Jules Gounon auf Rang sieben. Tom Kalender kam als 13. ins Ziel – seine bisher beste Platzierung in der laufenden Saison.
Sonntag: Starke Aufholjagden trotz turbulenter Startphase
Das Qualifying am Sonntag verlief aus Sicht der Mercedes-AMG Fahrer zunächst durchwachsen. Einzig Maro Engel konnte sich mit seiner Strategie Startplatz Fünf sichern. Der 39-Jährige entschied sich dafür, bereits zu Beginn der Session rauszufahren und damit insgesamt mehr Runden zu absolvieren. Mit einer Zeit von 48.761 Sekunden lag Engel nur knapp ein Zehntel hinter dem Pole-Sitter. Jules Gounon (FRA), Lucas Auer und Tom Kalender (GER) gingen von den Positionen 13, 14 und 18 ins Rennen. Bereits in der Anfangsphase wurde das Rennen nach einer Kollision unterbrochen. Auch Jules Gounon war beteiligt, konnte das Rennen jedoch nach dem Restart fortsetzen. Der erst 17-jährige Tom Kalender bekam bei seinem ersten Rennen auf dem Norisring die Härte der Strecke zu spüren. Er hatte sich in den ersten 30 Minuten durch einen Overcut nach vorne gearbeitet. Für ihn war das Rennen jedoch zur Halbzeit nach einer unverschuldeten Kollision mit einem anderen Fahrzeug frühzeitig beendet. Als Folgeschaden brach bei seinem Mercedes-AMG GT3 die Radaufhängung. Maro Engel kämpfte sich nach einem schwierigen Start, bei dem er zunächst zwei Positionen verlor, zurück. Er überquerte die Ziellinie auf Platz vier. Lucas Auer zeigte erneut eine souveräne Vorstellung, machte sechs Positionen gut und wurde Achter. Gounon komplettierte das Ergebnis mit Rang zehn.
Text: Mercedes-AMG

Kommentar schreiben