
Die CrowdStrike 24 Hours of Spa wurden bei ihrer 77. Ausgabe einmal mehr ihrem Ruf als härtestes GT3-Rennen des Jahres gerecht. Trotz starken Leistungen im Qualifying, etlichen Führungsrunden und einer starken Performance konnte Mercedes-AMG Motorsport seine Siegambitionen nicht umsetzen. Mit den Startplätzen zwei (#17 Mercedes-AMG Team GetSpeed), drei (#9 Boutsen VDS) und fünf (#48 Mercedes-AMG Team MANN-FILTER) behaupteten sich die Mercedes-AMG Teams im PRO-Cup bis in die Nachtstunden in der absoluten Spitzengruppe.
Geprägt war der vermeintliche 24-Stunden-Sprint von zahlreichen Gelbphasen, die bei den Mercedes-AMG Teams immer wieder ein strategisches Umdenken erforderten. Eine heftige Kollision zweier Wettbewerber in der Anfangsphase, bei der Fahrzeugteile auf der Strecke verteilt wurden, hatte in den Abendstunden den Ausfall des Mercedes-AMG GT3 #9 zur Folge. Trümmerteile hatten den Kühler beschädigt, was Boutsen VDS zur Aufgabe des Heimrennens zwang. Die über lange Strecken führende #17 mit den Mercedes-AMG Performance-Fahrern Jules Gounon (AND), Fabian Schiller und Luca Stolz (beide GER) fiel gegen 2:30 Uhr einer Kollision mit einem zu überrundenden Fahrzeug zum Opfer. Letztlich war es die #48 mit Lucas Auer (AUT), Matteo Cairoli (ITA) und Maro Engel (GER), die über den gesamten Rennverlauf noch in Schlagdistanz zur Spitze lag. Jedoch kamen die weiteren Full Course Yellow-Phasen immer wieder zu ungünstigen Zeitpunkten, wodurch die strategischen Entscheidungen nicht das gewünschte Resultat brachten. Das Rennen beendete das Trio auf Gesamtrang zehn.
Einzelwertungen: Podesterfolge für den Mercedes-AMG GT3 im BRONZE- und PRO-AM-Cup.
Ein beeindruckendes Comeback gelang Daan Arrow (NED), Marvin Dienst (GER), Gabriele Piana (ITA) und Rinat Salikhov (FIA) mit der #81 von Winward Racing. Das Fahrzeug wurde bei einem Unfall im Pre-Qualifying am Donnerstag beschädigt und konnte infolgedessen nicht an der Qualifikation teilnehmen. Nach umfassenden Reparaturarbeiten ging das Quartett von der letzten Startreihe aus ins Rennen. Im turbulenten Verlauf arbeitete sich das Team insgesamt 57 Positionen nach vorne, belegte am Ende den 17. Gesamtrang und den zweiten Platz im BRONZE-Cup.
Der Mercedes-AMG GT3 #4, eingesetzt von CrowdStrike by SPS, trat in der PRO-AM-Klasse an. Das Fahrzeug startete aus der Boxengasse und wurde im ersten Renndrittel zweimal mit einer Durchfahrtsstrafe belegt. Trotzdem erreichten Colin Braun (USA), Nick Catsburg (NED), Ian James (GBR) und George Kurtz (USA) Rang drei in ihrer Klasse und feierten nach dem PRO-AM-Sieg 2024 erneut ein Klassenpodium.
>> Ergebnis CrowdStrike 24 Hours of Spa
GT World Challenge Europe: Auer, Cairoli und Engel übernehmen Führung im Endurance Cup
Bei den CrowdStrike 24 Hours of Spa werden bereits nach sechs und zwölf Rennstunden die ersten Punkte für die GT World Challenge Europe vergeben. Insgesamt konnten Lucas Auer, Matteo Cairoli und Maro Engel 13 Zähler sammeln und sich die Führung in der Fahrerwertung des Endurance Cups sichern. Das Mercedes-AMG Team MANN-FILTER belegt gleichzeitig den zweiten Platz im Teamklassement der Langstreckenmeisterschaft.
Text: Mercedes-AMG

Kommentar schreiben