
Charles Weerts und Kelvin van der Linde sicherten sich am Sonntag, 18. Mai, den Sieg im zweiten Lauf des GT World Challenge Europe Sprint Cups in Zandvoort. Ausschlaggebend war ein herausragender Boxenstopp der WRT-Crew, der das Duo im #32 BMW M4 GT3 EVO an die Spitze des Feldes brachte. Damit übernimmt das Team die Führung in der Sprint-Cup-Wertung sowie in der Gesamtwertung der GT World Challenge Europe powered by AWS.
Emil Frey Racing dominierte zunächst das Geschehen. Ben Green im #14 Ferrari und Chris Lulham im #69 Ferrari lieferten sich einen engen Zweikampf an der Spitze, bis beide Fahrzeuge wegen Verstößen beim Start mit jeweils zehn Sekunden Strafe belegt wurden. Die daraus resultierenden Zeitverluste warfen das Team zurück und öffneten die Tür für die Konkurrenz.
Profiteur der Situation war Grasser Racing. Jordan Pepper hielt den #63 Lamborghini konstant auf Position drei und schien auf Podiumskurs. Doch die Boxenstopps änderten das Bild: Van der Linde, der von Startplatz neun ins Rennen gegangen war, arbeitete sich bis auf Platz sechs vor. Dank eines blitzschnellen Boxenstopps von nur 48,2 Sekunden übernahm Weerts nach dem Fahrerwechsel die Führung.
Der Belgier baute den Vorsprung auf mehr als zwölf Sekunden aus und kontrollierte das Rennen bis ins Ziel. Dahinter setzte sich Ivan Klymenko im #26 Saintéloc Racing Audi gegen starken Druck durch und sicherte dem Silver-Cup-Team nicht nur den zweiten Gesamtrang, sondern auch den Klassensieg. Rang drei ging an Grasser Racing mit Pepper und Luca Engstler.
Der vierte Platz ging an den #59 McLaren von Garage 59, gefolgt vom #96 Porsche von Rutronik Racing. Die Silver-Cup-Teams dominierten das Spitzenfeld: Gleich vier Fahrzeuge dieser Klasse landeten in den Top Ten. Dazu gehörten auch Tresor Attempto Racing (#99 Audi), Paradine Competition (#992 BMW) und Comtoyou Racing (#21 Aston Martin).
In der Gold-Cup-Wertung holten sich Thierry Vermeulen und Chris Lulham im #69 Ferrari trotz Zeitstrafe den Sieg vor dem #88 Audi von Tresor Attempto Racing und dem #777 BMW von AlManar Racing by WRT. Im Bronze Cup triumphierten Dustin Blattner und Dennis Marschall im #74 Kessel Racing Ferrari. Das Duo überquerte die Ziellinie vor dem #112 McLaren von CSA Racing und dem #81 Mercedes-AMG von Winward Racing.
Das Rennwochenende in Zandvoort bildete den Auftakt eines neuen Dreijahresvertrags zwischen dem Circuit Zandvoort und der SRO Motorsports Group.
Text: NRingInfo
Kommentar schreiben