
ADAC Stiftung Sport Förderfahrer Janne Stiak belegte in den turbulenten Saisonläufen drei und vier des Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland in Spa-Francorchamps (Belgien) die Ränge zwölf und sieben im 31 Fahrer starken Teilnehmerfeld. Damit gelang es dem Nachwuchsfahrer aus Steinhude bei Hannover erneut, in beiden Rennen zu punkten, wodurch Stiak mit 23 Zählern den elften Rang in der Meisterschaftswertung belegt.
Im Lauf am Freitag startete der jüngste Sieger in der Geschichte des Markenpokals nach einem suboptimalen Qualifying von der 16. Position. Stiak behielt jedoch die Nerven, machte keine Fehler und konnte sich in seinem 510 PS starken Porsche 911 GT3 Cup auf den 14. Rang vorarbeiten. Das Zeittraining für Samstag lief etwas besser, weshalb der 18-Jährige von der zwölften Startposition ins zweite Rennen ging. Von dort arbeitete er sich in spannenden Duellen nach vorne und überquerte nach spektakulären Überholmanövern als Siebter die Ziellinie, was mit wichtigen Meisterschaftspunkten belohnt wurde.
„Die Rennen auf der schnellen Strecke in Spa haben mir sehr viel Spaß gemacht. Ich komme gerne her, da mir die Strecke wirklich gut gefällt. Ich freue mich schon darauf, in diesem Jahr nochmal mit dem Porsche Mobil 1 Supercup hier unterwegs zu sein. Jedoch bin ich mit den Ergebnissen nicht ganz zufrieden. Bei uns hakt es momentan im Qualifying. Ich konnte im zweiten Lauf zwar viele Plätze gutmachen, aber das Ziel für die nächsten Rennen ist selbstverständlich, unser vorhandenes Potenzial auch voll auszuschöpfen und weiter vorne mitzufahren. Der Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland ist ein echter Härtetest, bei dem ich in jedem Rennen viel lerne“, erklärt Stiak.
Viel Zeit zum Durchatmen gibt es nicht: Bereits am kommenden Wochenende (16. bis 18. Mai) steht für Stiak der Saisonauftakt des Porsche Mobil 1 Supercup im Rahmen der Formel 1 in Imola (Italien) auf dem Programm.
Text: Janne Stiak Pressemeldung
Kommentar schreiben