
Vom 8. bis 10. Mai gastiert die FIA World Endurance Championship zum dritten Lauf der Saison 2025 auf dem Circuit de Spa-Francorchamps. Der traditionsreiche Kurs in den belgischen Ardennen zählt seit 2012 fest zum WEC-Kalender – und sorgt jedes Jahr für große Emotionen, Wetterkapriolen und spannende Rennaction.
Die 7,004 Kilometer lange Strecke mit legendären Passagen wie Eau Rouge, Blanchimont und La Source ist fahrerisch extrem anspruchsvoll und physisch fordernd. Kein Wunder, dass sie bei Fans wie Fahrern gleichermaßen beliebt ist. Hypercars erreichen auf den Geraden rund 315 km/h und fahren über die Hälfte einer Runde mit Vollgas. Von den 104 Piloten im Starterfeld haben 28 in Spa bereits Gesamtsiege oder Klassenerfolge gefeiert.
Für Aufmerksamkeit sorgt einmal mehr das Cadillac Hertz Team JOTA: Der britische Rennstall gewann 2024 als erstes Privatteam ein Hypercar-Rennen – ebenfalls in Spa. Mit dem Cadillac V-Series.R möchte das Team rund um Will Stevens an diesen historischen Erfolg anknüpfen. Stevens betont: „Die Strecke liegt dem Auto, der neue Asphalt bietet viel Grip – wir kommen mit einem verbesserten Paket zurück und wollen vorne mitkämpfen.“
Doch die Konkurrenz ist stark: Ferrari AF Corse dominierte bislang die Saison und reist als klarer Favorit an. BMW M Team WRT – beim Heimspiel nur wenige Kilometer von der Teamzentrale in Lüttich entfernt – nähert sich mit vier Top-Fünf-Platzierungen in Folge seinem ersten WEC-Sieg an. Laurens Vanthoor startet als Lokalmatador für Porsche Penske Motorsport, während sein Bruder Dries Vanthoor wegen Überschneidungen ausfällt. Auch Peugeot-Pilot Stoffel Vandoorne, gebürtig aus Kortrijk, hofft vor heimischem Publikum auf seine ersten Punkte der Saison.
In der LMGT3-Kategorie ist die Spannung kaum zu überbieten. Zwei hauchdünne Zielentscheidungen, sechs unterschiedliche Crews auf dem Podium – ein klarer Favorit ist nicht auszumachen. Besonders motiviert: Tom Van Rompuy im Corvette-Dreier von TF Sport und Maxime Martin, einziger belgischer WEC-Sieger in Spa, der mit dem Mercedes-AMG von Iron Lynx eine Aufholjagd starten will.
Trainingsbeginn ist am Donnerstag, den 8. Mai. Das Qualifying und die Hyperpole steigen am Freitag ab 14:40 Uhr. Das Rennen über sechs Stunden wird am Samstag, den 10. Mai um 14:00 Uhr gestartet.
Text: NRingInfo
Kommentar schreiben