BMW feiert Auftaktsieg: Team WRT gewinnt Sechs-Stunden-Rennen in Paul Ricard

Bild: SRO
Bild: SRO

BMW ist mit einem Triumph in die neue Saison der GT World Challenge Europe powered by AWS gestartet. Beim Sechs-Stunden-Rennen auf dem Circuit Paul Ricard setzte sich das Team WRT mit dem neuen M4 GT3 EVO durch und sicherte dem Hersteller aus München den insgesamt dreizehnten Gesamtsieg im Endurance Cup – und den dritten Erfolg auf dem Traditionskurs in Frankreich.

Dabei sah es im Qualifying noch nicht nach einem BMW-Sieg aus. Der #32 M4 GT3 startete nur von Position neun, doch Charles Weerts und Ugo De Wilde arbeiteten sich stetig nach vorn. Bereits zur Rennhalbzeit lag das belgische Team auf Rang zwei. Kevin van der Linde übernahm das Fahrzeug für den letzten Stint, machte direkt Druck auf den führenden Porsche von Rutronik Racing und überholte Patric Niederhauser in einem packenden Manöver in Kurve eins. Der Südafrikaner setzte sich anschließend kontinuierlich ab und überquerte die Ziellinie mit 4,3 Sekunden Vorsprung.

 

 

Trotz des verpassten Sieges durfte sich Porsche über ein Doppelpodium freuen: Hinter dem zweitplatzierten #96 Rutronik Racing Porsche folgte der #22 Schumacher CLRT Porsche auf Rang drei. Auf den weiteren Positionen reihten sich fünf unterschiedliche Marken ein – Mercedes-AMG (#48 Mann-Filter), Aston Martin (#7 Comtoyou Racing), ein weiterer BMW (#98 Rowe Racing) und McLaren (#111 CSA Racing).

Bild: SRO
Bild: SRO

 

CSA Racing konnte sich mit dem #111 McLaren nicht nur über Platz sieben im Gesamtklassement freuen, sondern auch über den Sieg im Gold Cup. Simon Gachet, Arthur Rougier und James Kell behielten auf heimischem Boden die Oberhand. Verstappen.com Racing sicherte sich bei seinem Debütrennen den zweiten Platz in der Klasse, nachdem Harry King kurz vor Schluss den #777 AlManar Racing BMW überholen konnte.

 

Im Silver Cup jubelte das BMW-Team von Paradine Competition. Charles Clark setzte sich mit einem starken Manöver gegen den VSR-Lamborghini durch und übergab das Fahrzeug an James Kellett, der gemeinsam mit Pedro Ebrahim den Klassensieg perfekt machte. Rang zwei ging an den Steller Motorsport Corvette, während Saintéloc Racing im Audi auf Platz drei folgte.

 

Kessel Racing triumphierte zum zweiten Mal in Folge beim Bronze Cup-Auftakt. Diesmal gewann der #74 Ferrari mit Dustin Blattner, Conrad Laursen und Dennis Marschall. Das Trio setzte sich knapp gegen den Paradine BMW (#991) durch, während der zweite Kessel-Ferrari (#8) das Podium komplettierte.

 

Das Rennen verlief äußerst diszipliniert: Kein Einsatz des neuen Maserati GT2 Stradale Safety Cars und lediglich kurze Full-Course-Yellow-Phasen sorgten für einen ungestörten Ablauf. Von den 59 gestarteten Fahrzeugen erreichten 55 das Ziel, nur vier mussten aufgeben. Sieben verschiedene Marken standen am Ende auf dem Podium – ein Zeichen für die Vielfalt der Serie.

 

Auch abseits der Strecke war das Event ein voller Erfolg: Tausende Fans füllten das Gelände, genossen die Stimmung im Fan Village mit DJ, großer Leinwand und kulinarischem Angebot. Am Sonntag folgen weitere Highlights mit Rennen der GT2 European Series, GT4 European Series und Lamborghini Super Trofeo.

 

Die GT World Challenge Europe setzt ihre Saison in drei Wochen mit dem Sprint Cup in Brands Hatch (3./4. Mai) fort. Der nächste Endurance Cup-Lauf steigt vom 30. Mai bis 1. Juni in Monza.

 

Text: NRingInfo

Kommentar schreiben

Kommentare: 0