· 

Duqueine sichert Pole-Position im dramatischen ELMS-Qualifying von Barcelona

Bild: Jan Beckers
Bild: Jan Beckers

Spannung bis zur letzten Sekunde: Reshad De Gerus fuhr im Oreca von Duqueine mit einer Zeit von 1:27.664 Minuten auf die Pole-Position für das vierstündige Rennen in Barcelona. Der Franzose setzte sich kurz vor Ablauf der Session gegen Matteo Cairoli (Iron Lynx-Proton) durch, der lange an der Spitze gelegen hatte. Tom Dillmann (Inter Europol Competition) sicherte sich Rang drei vor Tom Blomqvist (CLX-Pure Rxcing). Dahinter folgen Charles Milesi (VDS Panis Racing) und Jamie Chadwick (IDEC Sport) in Reihe drei.

LMP2 Pro/Am: Roda setzt Qualifying-Serie fort

Giorgio Roda knüpfte nahtlos an seine starke Qualifying-Bilanz aus dem Vorjahr an und holte für Proton Competition mit 1:31.110 Minuten die Pole in der LMP2 Pro/Am-Kategorie. Die Session wurde zwischenzeitlich unterbrochen, nachdem der DKR Engineering Oreca und das Auto von TDS Racing in separaten Zwischenfällen von der Strecke rutschten. Nach der Wiederaufnahme unterbot Roda seine vorherige Bestzeit und verwies PJ Hyett (AO by TF) sowie Rodrigo Sales (TDS Racing) auf die Plätze zwei und drei.

 

LMP3: Vierte Barcelona-Pole in Serie für CLX Motorsport

Adrien Closmenil sorgte für die vierte Pole in Folge für CLX Motorsport beim Barcelona-Auftakt. Mit 1:36.188 Minuten lag der Franzose im Toyota-befeuerten Ligier vorn. Rik Koen (Team Virage) sicherte sich den zweiten Startplatz vor Ian Aguilera (Eurointernational). Die Top Drei trennten weniger als drei Zehntelsekunden. Das gesamte Feld der LMP3-Klasse lag innerhalb einer Sekunde.

 

LMGT3: Mercedes-AMG feiert ELMS-Pole beim Debüt

Martin Berry holte für Iron Lynx die erste LMGT3-Pole der neuen Saison – und zugleich die erste für Mercedes-AMG in der ELMS. Mit einer Zeit von 1:42.257 Minuten verwies er Celia Martin im Porsche der Iron Dames knapp auf Rang zwei. Die Französin fehlten nur 0,187 Sekunden. In Reihe zwei starten Clément Mateu (Racing Spirit of Léman/Aston Martin) und Andrew Gilbert (Kessel Racing/Ferrari).

 

Text: NRingInfo