
Die European Le Mans Series (ELMS) startet vom 4. bis 6. April 2025 mit einem starken Feld von 44 Fahrzeugen in die neue Saison. Beim Auftakt auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya treten 31 Teams mit 131 Fahrern aus aller Welt an. Neben dem Rennen am Sonntag bildet der Prolog am 31. März und 1. April die offizielle Saisonvorbereitung.
Die 4 Hours of Barcelona bringen 13 Fahrzeuge in LMP2, acht in LMP2 Pro/Am, zehn in LMP3 sowie 13 in der neuen LMGT3-Kategorie an den Start. Die Klasse LMGT3 verzeichnet dabei mit Mercedes-AMG und McLaren zwei Debüts sowie die Rückkehr von Corvette. Auch die neue Generation in LMP3 gibt ihr Renndebüt mit Ginetta, Duqueine und Ligier.
Bilder: Jan Beckers
Im Fokus steht ein Aufgebot an hochkarätigen Namen: Théo Pourchaire, Tom Blomqvist, Jamie Chadwick, Enzo und Pietro Fittipaldi, Daniel Juncadella, Ferdinand Habsburg, Filipe Albuquerque, Davide Rigon, Lilou Wadoux und viele weitere sorgen für internationale Prominenz. Auch für spanische Fans ist gesorgt: Daniel Juncadella, Lorenzo Fluxa, Miguel Molina, Fran Rueda Mateos und Daniel Nogales vertreten die Landesfarben.
Die LMP2-Klasse ist mit 13 Autos stark besetzt. Titelverteidiger Algarve Pro Racing setzt auf Pourchaire, Kaiser und Lokalmatador Fluxa. Nielsen Racing bringt mit Albuquerque und Habsburg zwei Le-Mans-Sieger an den Start. IDEC Sport startet erstmals mit zwei Autos, unter anderem mit Chadwick und Juncadella. Weitere Top-Teams sind Inter Europol Competition, United Autosports, Iron Lynx-Proton, CLX Motorsport, Vector Sport sowie Duqueine Team und VDS Panis Racing.
In der LMP2 Pro/Am gehen unter anderem Titelverteidiger AF Corse mit Rovera, Vaxiviere und Perrodo sowie AO by TF mit Delétraz, Cameron und Hyett an den Start. Proton, Algarve Pro Racing, Nielsen Racing, United Autosports, TDS Racing und DKR Engineering komplettieren das starke Feld.
Mit zehn Fahrzeugen startet eine neue Ära in der LMP3-Kategorie. Statt V8-Nissan-Motoren kommen nun V6-Turbos von Toyota zum Einsatz. RLR MSport, DKR Engineering, WTM by Rinaldi Racing, CLX Motorsport, Team Virage, Eurointernational, Ultimate, Racing Spirit of Léman, M Racing und Inter Europol stellen sich der neuen Generation.
Bilder: Martin Bormann
In der LMGT3 feiern Mercedes-AMG und McLaren ihr ELMS-Debüt, Corvette kehrt zurück. Sechs Hersteller sind vertreten: Ferrari, Porsche, Aston Martin, Corvette, McLaren und Mercedes-AMG. Titelverteidiger Iron Lynx tritt mit einem AMG GT3 an, während Proton Competition mit zwei Porsche ins Rennen geht, darunter die Iron Dames mit Sarah Bovy und Michelle Gatting. Kessel Racing bringt zwei Ferrari 296 GT3, United Autosports einen McLaren 720S GT3 Evo. Aston Martin wird von Racing Spirit of Léman vertreten, TF Sport bringt die einzige Corvette. Weitere Ferrari-Teams sind JMW Motorsport, Spirit of Race, AF Corse und GR Racing.
Das Rennwochenende verspricht Hochspannung zum Auftakt einer ELMS-Saison mit Rekordvielfalt.
Text: NRingInfo