Verstappen.com Racing startet 2025 in der GT World Challenge Europe

Bild: Verstappen.com
Bild: Verstappen.com

Verstappen.com Racing steigt in die GT World Challenge Europe powered by AWS ein und startet im Endurance Cup mit Aston Martin, während die Zusammenarbeit mit Emil Frey Racing im Sprint Cup fortgesetzt wird.

 

Das niederländische Team setzt im Endurance Cup auf die Startnummer 33 – die traditionelle Nummer von Teamgründer Max Verstappen in der Formel 1. Der Einsatz erfolgt in Zusammenarbeit mit 2 Seas Motorsport, das 2022 den britischen GT-Titel mit Mercedes-AMG gewann und im vergangenen Jahr die Endurance-Serie bestritt.

 

Thierry Vermeulen, Chris Lulham und Harry King teilen sich den neuen Vantage AMR GT3 in der Gold-Cup-Klasse. Vermeulen verfügt bereits über zwei Jahre Sprint-Cup-Erfahrung im Emil Frey Racing Ferrari und belegte 2024 den vierten Platz in der Gesamtwertung. Lulham wechselt vom Sim-Racing in den realen Motorsport und wurde von Verstappen persönlich ausgewählt. King bringt Erfolge aus dem Porsche Cup mit und gibt sein Endurance-Debüt.

 

Zusätzlich verstärkt Verstappen.com Racing sein Engagement für Emil Frey Racing im Sprint Cup. Vermeulen bestreitet seine dritte Saison im Ferrari mit der Startnummer 69, während Lulham sein Debüt in der Serie feiert. Die ersten beiden Rennen finden auf heimischem Boden statt: nach dem Saisonauftakt in Brands Hatch folgt ein Rennen in Zandvoort.

 

Max Verstappen: "Es war schon immer mein Traum, junge Fahrer zu unterstützen. Seit einiger Zeit arbeite ich daran, Sim-Racern den Sprung in den realen Rennsport zu ermöglichen. Mit Chris Lulham, der von Team Redline in unser GT3-Programm wechselt und gemeinsam mit Thierry Vermeulen in Sprint- und Endurance-Rennen antritt, gehen wir den nächsten Schritt."

 

Die Saison im Endurance Cup startet vom 11. bis 13. April auf dem Circuit Paul Ricard, gefolgt von Monza (30. Mai bis 1. Juni), den CrowdStrike 24 Stunden von Spa (25. bis 29. Juni) sowie Rennen auf dem Nürburgring (29. bis 31. August) und in Barcelona (10. bis 12. Oktober). Der Sprint Cup beginnt am 3. und 4. Mai in Brands Hatch mit weiteren Stationen in Zandvoort (16. bis 18. Mai), Misano (18. bis 20. Juli), Magny-Cours (1. bis 3. August) und Valencia (19. bis 21. September). Vor dem Saisonstart findet der offizielle Prolog am 10. und 11. März auf dem Circuit Paul Ricard statt.

 

Text: NRingInfo