
Die SRO Motorsports Group hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, das einem aufstrebenden Talent aus der FFSA GT French Championship den Aufstieg in die GT World Challenge Europe powered by AWS 2026 ermöglichen soll.
Alle Fahrer, die als Silver klassifiziert sind und am 1. Januar 2025 unter 30 Jahre alt sind, werden automatisch in das GT Academy-Programm aufgenommen. Eine vierköpfige Jury – bestehend aus zwei Vertretern der Fédération Française du Sport Automobile (FFSA) und zwei SRO-Vertretern, darunter Stéphane Ratel – wird die Teilnehmer bewerten.
Der Sieger erhält eine Förderung von 150.000 € sowie Unterstützung bei der Suche nach einem Cockpit im Sprint Cup der GT World Challenge Europe 2026. Zusätzlich profitiert der Gewinner von der sportlichen Betreuung durch die FFSA Academy und der Unterstützung der SRO Motorsports Group.
„Wir freuen uns sehr, die von der SRO Motorsports Group gestartete GT Academy zu unterstützen“, erklärte Pierre Gosselin, Präsident der FFSA. „Unser gemeinsames Ziel ist es, die FFSA GT French Championship weiter zu stärken und talentierte Nachwuchsfahrer auf höchstes Niveau zu bringen. Mit der Unterstützung der FFSA Academy erhält der Gewinner die besten Voraussetzungen, um sich optimal auf die Saison 2026 vorzubereiten.“
Laurent Gaudin, General Manager der FFSA GT French Championship, erläuterte den Bewertungsprozess: „Die GT Academy richtet sich ausschließlich an Silver-Fahrer; ihre Bronze-Teamkollegen können sie zwar unterstützen, spielen aber keine Rolle in der Endwertung. Die Beurteilung erfolgt anhand der Qualifikationsergebnisse, der Rennperformance, des Kampfgeistes und der allgemeinen Einstellung der Fahrer. Nach jedem Rennwochenende vergibt die Jury, bestehend aus zwei FFSA- und zwei SRO-Vertretern, Punkte.“
Stéphane Ratel betonte die Bedeutung des Programms: „Der Gewinner wird nach einer Saison in der FFSA GT direkt in die Elite des internationalen GT3-Sports aufsteigen und sich gegen Werksfahrer messen. Das ist eine echte Beförderung mit voller Unterstützung von FFSA und SRO. Zudem unterstreicht es die zentrale Rolle der FFSA GT, die wir nun in der 24. Saison organisieren.“
Die Saison 2025 der FFSA GT beginnt vom 18. bis 21. April in Nogaro. Insgesamt sind fünf Veranstaltungen geplant, darunter Rennen in Dijon-Prenois, Spa-Francorchamps, Magny-Cours und auf dem Circuit Paul Ricard. Besonders das Rennen in Magny-Cours bietet den GT Academy-Teilnehmern eine erste Gelegenheit, GT World Challenge Europe-Luft zu schnuppern, bevor der Aufstieg in die Serie 2026 ansteht.
Text: NRingInfo